Wasted Land
Music Theatre freely adapted after T. S. Eliot by Nico and the Navigators in English language
Music theatre
Ticket Prices
36 Euros, discount 22 Euro
22 Euros, discount 14 Euro
14 Euros, discount 12 Euro
Duration approx. 80 minutes
Ticket Prices
36 Euros, discount 22 Euro
22 Euros, discount 14 Euro
14 Euros, discount 12 Euro
Duration (with introduction in german) approx. 95 minutes
Ticket Prices
36 Euros, discount 22 Euro
22 Euros, discount 14 Euro
14 Euros, discount 12 Euro
Duration approx. 80 minutes
Ticket Prices
36 Euros, discount 22 Euro
22 Euros, discount 14 Euro
14 Euros, discount 12 Euro
Duration approx. 80 minutes
Nico and the Navigators premiere their scenic/musical revision of T.S. Eliot’s illustrious poem “The Waste Land” at Radialsystem at the end of March. They demonstrate the enduring value of a poetic time capsule summarising the period that emerged at the end of World War I. Written in the aftermath of the “Spanish flu”, the poem takes up crises that continue to affect us today: wars, catastrophic drought, and economic depression. Against this backdrop, this music theatre piece searches for a common future and entices its audience to engage in purposeful community within art.
At the same time, “Wasted Land” critically examines Eliot’s biography, questioning the role of intellectuals in political debates. Poet Norbert Hummelt introduces the performances and reads excerpts from his recent translation of “The Waste Land.”
Language
English (introduction in german)
Cast
      Speaker and Tenor
      
                Ted Schmitz      
    
      Speaker and performer
      
                Patric Schott      
    
      Dance and choreography
      
                Lujain Mustafa      
    
      Guitar
      
                Daniel Seminara      
    
      Trumpet
      
                Paul Hübner      
    
      Drums, percussions and synthesizer
      
                Philipp Kullen      
    
      Violin and vocals
      
                Wolke Mišewitch      
    
      
      
                      
    
      Artistic director
      
                Nicola Hümpel      
    
      Musical concept
      
                Tobias Weber      
    
      Stage and technical direction
      
                Oliver Proske      
    
      Dramaturgy
      
                Andreas Hilger      
    
      Introduction
      
                Norbert Hummelt      
    
      Costume
      
                Marie Akoury
Nicola Hümpel      
    
      Video
      
                Hendrik Fritze
Sophie Krause      
    
      Light
      
                Torsten Podraza      
    
      Sound
      
                Sebastian Reuter      
    
      Assistent stage design
      
                Sonja Winkler      
    
      Artistic collaboration
      
                Rafael Ossami Saidy      
    
      Production
      
                Leonie Schirra
Franziska Huhn
Talea Nuxoll      
    
Cast
      Speaker and Tenor
      
                Ted Schmitz      
    
      Speaker and performer
      
                Patric Schott      
    
      Dance and choreography
      
                Lujain Mustafa      
    
      Guitar
      
                Daniel Seminara      
    
      Trumpet
      
                Paul Hübner      
    
      Drums, percussions and synthesizer
      
                Philipp Kullen      
    
      Violin and vocals
      
                Wolke Mišewitch      
    
      
      
                      
    
      Artistic director
      
                Nicola Hümpel      
    
      Musical concept
      
                Tobias Weber      
    
      Stage and technical direction
      
                Oliver Proske      
    
      Dramaturgy
      
                Andreas Hilger      
    
      Introduction
      
                Norbert Hummelt      
    
      Costume
      
                Marie Akoury
Nicola Hümpel      
    
      Video
      
                Hendrik Fritze
Sophie Krause      
    
      Light
      
                Torsten Podraza      
    
      Sound
      
                Sebastian Reuter      
    
      Assistent stage design
      
                Sonja Winkler      
    
      Artistic collaboration
      
                Rafael Ossami Saidy      
    
      Production
      
                Leonie Schirra
Franziska Huhn
Talea Nuxoll      
    
Biographies
Nico and the Navigators wurden 1998 von Nicola Hümpel und Oliver Proske am Bauhaus Dessau gegründet. Nach einer Zeit an den Berliner Sophiensælen sind sie seit der Eröffnung des Radialsystems 2006 hier kontinuierlich vertreten. Ihre bildstarke Handschrift sorgte schon früh für internationales Aufsehen. Mit Projekten zu Schubert, Händel, Bach, Rossini, Mahler und zeitgenössischer Musik gehören sie zu einem der wichtigsten Musiktheater-Ensembles Europas. Die Produktionen waren mit über 350 Gastspielen weltweit auf Tour und gastieren an renommierten Opernhäusern, Theatern sowie auf Festivals. 2011 wurden Nico and the Navigators mit dem „George-Tabori-Preis“ ausgezeichnet, 2016 erhielt Nicola Hümpel den „Konrad-Wolf-Preis“ der Akademie der Künste. Seit 2019 arbeitet die Kompanie u.a. mit der Technologie der Augmented Reality. 2021 war ihr von Arte und EuroArts produzierter Beethovenfilm „Force & Freedom“ für den „Opus Klassik“ nominiert.
Nicola Hümpel absolvierte ihr Studium an der HfBK in Hamburg. Seit Gründung von Nico and the Navigators ist sie für die Konzepte und Regie aller Produktionen verantwortlich. Ihre Inszenierungen wurden auf renommierten Festivals gezeigt, u.a. bei den Wiener Festwochen, Schwetzinger SWR Festspielen und der Münchener Biennale. Sie arbeitet an großen Bühnen wie der Pariser Opéra Comique, der Staatsoper Stuttgart, der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin sowie dem Palais des Beaux-Arts de Bruxelles. Die von ihr entwickelte Methode der „angeleiteten Improvisation“ unterrichtet sie an zahlreichen Schauspiel- und Musik-Hochschulen im In- und Ausland.
Oliver Proske studierte Industriedesign an der HfBK Hamburg bei Prof. Dieter Rams sowie an der HdK Berlin. Für Nico and the Navigators hat er mehr als 20 Bühnenbilder entworfen, zudem ist er Geschäftsführer der Kompanie. Bei mehr als 350 Gastspielen in über 60 Städten übernahm er zudem die technische Leitung. Neben seiner Tätigkeit als Bühnenbildner arbeitet er auch als Designer - u.a. für das Bauhausmuseum in Dessau. Für das Ensemble hat er ab 2019 eine Digitale Sparte aufgebaut.
Tobias Weber studierte Viola und Gitarre am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Der Komponist und Multi-Instrumentalist ist spezialisiert auf Saiteninstrumente aller Art und elektronische Klangerzeuger. Er arbeitet international, spielt zeitgenössische Musik, ist als musikalischer Leiter für Theaterproduktionen verantwortlich, entwickelt experimentelle Kinderkonzerte und wirkt seit 2014 als Ensemblemitglied in zahlreichen Produktionen von Nico and the Navigators mit.
Biographies
Nico and the Navigators wurden 1998 von Nicola Hümpel und Oliver Proske am Bauhaus Dessau gegründet. Nach einer Zeit an den Berliner Sophiensælen sind sie seit der Eröffnung des Radialsystems 2006 hier kontinuierlich vertreten. Ihre bildstarke Handschrift sorgte schon früh für internationales Aufsehen. Mit Projekten zu Schubert, Händel, Bach, Rossini, Mahler und zeitgenössischer Musik gehören sie zu einem der wichtigsten Musiktheater-Ensembles Europas. Die Produktionen waren mit über 350 Gastspielen weltweit auf Tour und gastieren an renommierten Opernhäusern, Theatern sowie auf Festivals. 2011 wurden Nico and the Navigators mit dem „George-Tabori-Preis“ ausgezeichnet, 2016 erhielt Nicola Hümpel den „Konrad-Wolf-Preis“ der Akademie der Künste. Seit 2019 arbeitet die Kompanie u.a. mit der Technologie der Augmented Reality. 2021 war ihr von Arte und EuroArts produzierter Beethovenfilm „Force & Freedom“ für den „Opus Klassik“ nominiert.
Nicola Hümpel absolvierte ihr Studium an der HfBK in Hamburg. Seit Gründung von Nico and the Navigators ist sie für die Konzepte und Regie aller Produktionen verantwortlich. Ihre Inszenierungen wurden auf renommierten Festivals gezeigt, u.a. bei den Wiener Festwochen, Schwetzinger SWR Festspielen und der Münchener Biennale. Sie arbeitet an großen Bühnen wie der Pariser Opéra Comique, der Staatsoper Stuttgart, der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin sowie dem Palais des Beaux-Arts de Bruxelles. Die von ihr entwickelte Methode der „angeleiteten Improvisation“ unterrichtet sie an zahlreichen Schauspiel- und Musik-Hochschulen im In- und Ausland.
Oliver Proske studierte Industriedesign an der HfBK Hamburg bei Prof. Dieter Rams sowie an der HdK Berlin. Für Nico and the Navigators hat er mehr als 20 Bühnenbilder entworfen, zudem ist er Geschäftsführer der Kompanie. Bei mehr als 350 Gastspielen in über 60 Städten übernahm er zudem die technische Leitung. Neben seiner Tätigkeit als Bühnenbildner arbeitet er auch als Designer - u.a. für das Bauhausmuseum in Dessau. Für das Ensemble hat er ab 2019 eine Digitale Sparte aufgebaut.
Tobias Weber studierte Viola und Gitarre am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Der Komponist und Multi-Instrumentalist ist spezialisiert auf Saiteninstrumente aller Art und elektronische Klangerzeuger. Er arbeitet international, spielt zeitgenössische Musik, ist als musikalischer Leiter für Theaterproduktionen verantwortlich, entwickelt experimentelle Kinderkonzerte und wirkt seit 2014 als Ensemblemitglied in zahlreichen Produktionen von Nico and the Navigators mit.
Language
English (introduction in german)
Credits
A production by Nico and the Navigators, funded by the Berlin Senate Department for Culture and Europe. In the context of digital further development of the ensemble, the production 2022 was supported by funding from the "dive in. Programme for Digital Interactions" from the Federal Cultural Foundation. In cooperation with Radialsystem.
Radialsystem is parter of JUGENDKULTURKARTE Berlin.
More info at: www.kulturprojekte.berlin
Media partners: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner and Rausgegangen.
Credits
A production by Nico and the Navigators, funded by the Berlin Senate Department for Culture and Europe. In the context of digital further development of the ensemble, the production 2022 was supported by funding from the "dive in. Programme for Digital Interactions" from the Federal Cultural Foundation. In cooperation with Radialsystem.
Radialsystem is parter of JUGENDKULTURKARTE Berlin.
More info at: www.kulturprojekte.berlin
Media partners: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner and Rausgegangen.
Nico and the Navigators premiere their scenic/musical revision of T.S. Eliot’s illustrious poem “The Waste Land” at Radialsystem at the end of March. They demonstrate the enduring value of a poetic time capsule summarising the period that emerged at the end of World War I. Written in the aftermath of the “Spanish flu”, the poem takes up crises that continue to affect us today: wars, catastrophic drought, and economic depression. Against this backdrop, this music theatre piece searches for a common future and entices its audience to engage in purposeful community within art.
At the same time, “Wasted Land” critically examines Eliot’s biography, questioning the role of intellectuals in political debates. Poet Norbert Hummelt introduces the performances and reads excerpts from his recent translation of “The Waste Land.”
Cast
      Speaker and Tenor
      
                Ted Schmitz      
    
      Speaker and performer
      
                Patric Schott      
    
      Dance and choreography
      
                Lujain Mustafa      
    
      Guitar
      
                Daniel Seminara      
    
      Trumpet
      
                Paul Hübner      
    
      Drums, percussions and synthesizer
      
                Philipp Kullen      
    
      Violin and vocals
      
                Wolke Mišewitch      
    
      
      
                      
    
      Artistic director
      
                Nicola Hümpel      
    
      Musical concept
      
                Tobias Weber      
    
      Stage and technical direction
      
                Oliver Proske      
    
      Dramaturgy
      
                Andreas Hilger      
    
      Introduction
      
                Norbert Hummelt      
    
      Costume
      
                Marie Akoury
Nicola Hümpel      
    
      Video
      
                Hendrik Fritze
Sophie Krause      
    
      Light
      
                Torsten Podraza      
    
      Sound
      
                Sebastian Reuter      
    
      Assistent stage design
      
                Sonja Winkler      
    
      Artistic collaboration
      
                Rafael Ossami Saidy      
    
      Production
      
                Leonie Schirra
Franziska Huhn
Talea Nuxoll      
    
Biographies
Nico and the Navigators wurden 1998 von Nicola Hümpel und Oliver Proske am Bauhaus Dessau gegründet. Nach einer Zeit an den Berliner Sophiensælen sind sie seit der Eröffnung des Radialsystems 2006 hier kontinuierlich vertreten. Ihre bildstarke Handschrift sorgte schon früh für internationales Aufsehen. Mit Projekten zu Schubert, Händel, Bach, Rossini, Mahler und zeitgenössischer Musik gehören sie zu einem der wichtigsten Musiktheater-Ensembles Europas. Die Produktionen waren mit über 350 Gastspielen weltweit auf Tour und gastieren an renommierten Opernhäusern, Theatern sowie auf Festivals. 2011 wurden Nico and the Navigators mit dem „George-Tabori-Preis“ ausgezeichnet, 2016 erhielt Nicola Hümpel den „Konrad-Wolf-Preis“ der Akademie der Künste. Seit 2019 arbeitet die Kompanie u.a. mit der Technologie der Augmented Reality. 2021 war ihr von Arte und EuroArts produzierter Beethovenfilm „Force & Freedom“ für den „Opus Klassik“ nominiert.
Nicola Hümpel absolvierte ihr Studium an der HfBK in Hamburg. Seit Gründung von Nico and the Navigators ist sie für die Konzepte und Regie aller Produktionen verantwortlich. Ihre Inszenierungen wurden auf renommierten Festivals gezeigt, u.a. bei den Wiener Festwochen, Schwetzinger SWR Festspielen und der Münchener Biennale. Sie arbeitet an großen Bühnen wie der Pariser Opéra Comique, der Staatsoper Stuttgart, der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin sowie dem Palais des Beaux-Arts de Bruxelles. Die von ihr entwickelte Methode der „angeleiteten Improvisation“ unterrichtet sie an zahlreichen Schauspiel- und Musik-Hochschulen im In- und Ausland.
Oliver Proske studierte Industriedesign an der HfBK Hamburg bei Prof. Dieter Rams sowie an der HdK Berlin. Für Nico and the Navigators hat er mehr als 20 Bühnenbilder entworfen, zudem ist er Geschäftsführer der Kompanie. Bei mehr als 350 Gastspielen in über 60 Städten übernahm er zudem die technische Leitung. Neben seiner Tätigkeit als Bühnenbildner arbeitet er auch als Designer - u.a. für das Bauhausmuseum in Dessau. Für das Ensemble hat er ab 2019 eine Digitale Sparte aufgebaut.
Tobias Weber studierte Viola und Gitarre am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Der Komponist und Multi-Instrumentalist ist spezialisiert auf Saiteninstrumente aller Art und elektronische Klangerzeuger. Er arbeitet international, spielt zeitgenössische Musik, ist als musikalischer Leiter für Theaterproduktionen verantwortlich, entwickelt experimentelle Kinderkonzerte und wirkt seit 2014 als Ensemblemitglied in zahlreichen Produktionen von Nico and the Navigators mit.
Related
