Dance & Resistance on 1 May: The Sensual Warrior

Workshop with Julia B. Laperrière

Dance Workshop

Portrait of Julia B. Laperrière

© Jubal Battisti

Registration

Ticket Prices

Free admission, registration required.

In English language. German and Spanish translation possible.

What makes a dangerous woman, a dangerous person? Which dances can pose a threat to hegemonic power structures? How to cultivate a body resistant to oppression, how to cultivate pleasure in our human connections? The workshop is interested in the possible intersections of the warrior body and the sensual, sensitive body. Softness, vulnerability, strength, and brutality are not seen as opposites. Instead, the focus is on exploring where and how they meet. Participants will collectively search – through creative affirmation – for ways to prepare our bodies for both resistance and connection: to wrestle, fight, sweat, scream, laugh, gaze, stroke, embrace, and take care of each another.

 

⇒ See the entire programme of „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Workshop
Julia B. Laperrière

Biographien

Julia B. Laperrière ist eine französisch-kanadische Tanzkünstlerin, die in Berlin lebt und zwischen Deutschland, Frankreich und Kanada arbeitet. Der Mix aus Sprachen, Orten, Praktiken, Menschen und Genres ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Praxis. In den letzten Jahren hat sie die Idee der gefährlichen Frau erforscht und interessiert sich für Geschlecht und Sexualität, die Möglichkeit neuer Intimitäten und gefährlicher Tänze. Laperrière Arbeiten werden international gezeigt und zuletzt unter anderem im ICI-CCN Montpellier (FR), Tangente Danse (CA) und RAS Stavanger (NO) präsentiert. Laperrière unterrichtet verschiedene Formate und ist seit 2022 Gastdozentin an der Universität Osnabrück. 

Credits

Supported by funds from the Cultural Projects Programme of the Friedrichshain-Kreuzberg district.

Media partnerships: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.

What makes a dangerous woman, a dangerous person? Which dances can pose a threat to hegemonic power structures? How to cultivate a body resistant to oppression, how to cultivate pleasure in our human connections? The workshop is interested in the possible intersections of the warrior body and the sensual, sensitive body. Softness, vulnerability, strength, and brutality are not seen as opposites. Instead, the focus is on exploring where and how they meet. Participants will collectively search – through creative affirmation – for ways to prepare our bodies for both resistance and connection: to wrestle, fight, sweat, scream, laugh, gaze, stroke, embrace, and take care of each another.

 

⇒ See the entire programme of „Tanz & Widerstand am 1. Mai"

Cast

Workshop
Julia B. Laperrière

Biographies

Julia B. Laperrière ist eine französisch-kanadische Tanzkünstlerin, die in Berlin lebt und zwischen Deutschland, Frankreich und Kanada arbeitet. Der Mix aus Sprachen, Orten, Praktiken, Menschen und Genres ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Praxis. In den letzten Jahren hat sie die Idee der gefährlichen Frau erforscht und interessiert sich für Geschlecht und Sexualität, die Möglichkeit neuer Intimitäten und gefährlicher Tänze. Laperrière Arbeiten werden international gezeigt und zuletzt unter anderem im ICI-CCN Montpellier (FR), Tangente Danse (CA) und RAS Stavanger (NO) präsentiert. Laperrière unterrichtet verschiedene Formate und ist seit 2022 Gastdozentin an der Universität Osnabrück. 

Related

Use of Cookies
Radialsystem does not store any personal data of website visitors. Details in ourprivacy policy.