remains
Andrew Schneider and Sasha Waltz & Guests
Performance / Tanz
Ticket Prices
42 Euro, discount 32 Euro
32 Euro, discount 24 Euro
26 Euro, discount 20 Euro
18 Euro, discount 14 Euro
Sasha Waltz & Guests collect donations for action medeor before, during and after the performances.
The event will be held in accordance with the applicable hygiene regulations. You can find our current hygiene concept on our website.
Ticket Prices
42 Euro, discount 32 Euro
32 Euro, discount 24 Euro
26 Euro, discount 20 Euro
18 Euro, discount 14 Euro
Sasha Waltz & Guests collect donations for action medeor before, during and after the performances.
The event will be held in accordance with the applicable hygiene regulations. You can find our current hygiene concept on our website.
Ticket Prices
42 Euro, discount 32 Euro
32 Euro, discount 24 Euro
26 Euro, discount 20 Euro
18 Euro, discount 14 Euro
Sasha Waltz & Guests collect donations for action medeor before, during and after the performances.
The event will be held in accordance with the applicable hygiene regulations. You can find our current hygiene concept on our website.
Ticket Prices
42 Euro, discount 32 Euro
32 Euro, discount 24 Euro
26 Euro, discount 20 Euro
18 Euro, discount 14 Euro
Sasha Waltz & Guests collect donations for action medeor before, during and after the performances.
The event will be held in accordance with the applicable hygiene regulations. You can find our current hygiene concept on our website.
Bodies in space and time… We are present – in this space, this moment, this time. But what traces will we leave behind? Dance company Sasha Waltz & Guests put on a revival of the production “remains” at the end of March.
In his German debut as commissioned by Sasha Waltz & Guests, the US American performer, author and director Andrew Schneider, embarked on a research journey into the scientific and mystical fields of human entanglement, together with nine of the company’s dancers. Schneider works at the intersection between performance and technology where he investigates new forms of theatrical narration and artistic experience.
Visitor Information
Note: There will be loud moments in the performance and strobe-like lighting used.
Language
English
Cast
      Regie, Choreografie, Konzept Bühne, Sound und Video
      
                  Andrew Schneider
                      
    
      Kostüm
      
                Jasmin Lepore      
    
      Licht
      
                Yi Zhao
Andrew Schneider      
    
      Tanz und Choreografie
      
                Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola
Luc Dunberry
Ageliki Gouvi
Margaux Marielle-Tréhoüart
Sasa Queliz
Orlando Rodriguez
Joel Suárez Gómez
Takako Suzuki
Stylianos Tsatsos      
    
      Repetition
      
                Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola      
    
      Assistenz Regie und Produktion
      
                Steffen Döring      
    
      Technische Leitung
      
                Reinhard Wizisla      
    
      Assistenz Technische Leitung
      
                Moritz Hauptvogel      
    
      Licht
      
                Martin Hauk      
    
      Assistenz Licht
      
                Olaf Danilsen      
    
      Ton
      
                Lutz Nerger
Carlo Grippa      
    
      Leitung Kostüm
      
                Jasmin Lepore      
    
      Stellvertretung Kostümleitung
      
                Margaretha Heller      
    
      Assistenz Kostümleitung
      
                Sandra Tiersch      
    
      Assistenz Kostüm
      
                Sofia Vannini      
    
      Leitung Kommunikation und Marketing / Presse- und Medienarbeit
      
                Stephanie Bender      
    
      Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
      
                Sibah Pomplun      
    
      Sekretariat und Reiseplanung
      
                Mona Leirich      
    
      Gastspielmanagement
      
                Karsten Liske      
    
      Kaufmännische Geschäftsführung
      
                Stephan E. Schmidt      
    
      Direktorium / Geschäftsführung
      
                Sasha Waltz
Jochen Sandig
Bärbel Kern      
    
Cast
      Regie, Choreografie, Konzept Bühne, Sound und Video
      
                  Andrew Schneider
                      
    
      Kostüm
      
                Jasmin Lepore      
    
      Licht
      
                Yi Zhao
Andrew Schneider      
    
      Tanz und Choreografie
      
                Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola
Luc Dunberry
Ageliki Gouvi
Margaux Marielle-Tréhoüart
Sasa Queliz
Orlando Rodriguez
Joel Suárez Gómez
Takako Suzuki
Stylianos Tsatsos      
    
      Repetition
      
                Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola      
    
      Assistenz Regie und Produktion
      
                Steffen Döring      
    
      Technische Leitung
      
                Reinhard Wizisla      
    
      Assistenz Technische Leitung
      
                Moritz Hauptvogel      
    
      Licht
      
                Martin Hauk      
    
      Assistenz Licht
      
                Olaf Danilsen      
    
      Ton
      
                Lutz Nerger
Carlo Grippa      
    
      Leitung Kostüm
      
                Jasmin Lepore      
    
      Stellvertretung Kostümleitung
      
                Margaretha Heller      
    
      Assistenz Kostümleitung
      
                Sandra Tiersch      
    
      Assistenz Kostüm
      
                Sofia Vannini      
    
      Leitung Kommunikation und Marketing / Presse- und Medienarbeit
      
                Stephanie Bender      
    
      Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
      
                Sibah Pomplun      
    
      Sekretariat und Reiseplanung
      
                Mona Leirich      
    
      Gastspielmanagement
      
                Karsten Liske      
    
      Kaufmännische Geschäftsführung
      
                Stephan E. Schmidt      
    
      Direktorium / Geschäftsführung
      
                Sasha Waltz
Jochen Sandig
Bärbel Kern      
    
Biographies
Der in Brooklyn, New York lebende Performer, Autor und interaktiv-elektronische Künstler Andrew Schneider kreiert seit 2003 Theaterproduktionen, Video- und interaktive Elektronik-Kunstwerke und Installationen. Für seine Arbeiten wurde er 2015 mit dem OBIE Award ausgezeichnet sowie 2016 für den Drama Desk nominiert. Von 2007 bis 2014 war er Mitglied der Wooster Group. Schneiders Arbeiten wurzeln an der Schnittstelle von Performance und Technologie. Seine Performances – u.a. „NERVOUS/SYSTEM“ (2018 – BAM Next Wave Festival), „AFTER“ (2018 – Under the Radar Festival), „YOUARENOWHERE“ (2015 OBIE Award) – wurden in New York uraufgeführt, seine tragbaren, interaktiven elektronischen Kunstwerke wie z. B. der Solar Bikini (ein Bikini der den iPod auflädt) wurden in wichtigen Magazinen vorgestellt sowie u.a. im Centre Pompidou in Paris präsentiert. Relevante Zusammenarbeiten verbinden ihn mit The TEAM, Heather Christian, Lars Jan / Early Morning Opera, Hotel Savant, Fischerspooner, Kelela und AVAN LAVA. Andrew Schneider hat im vergangenen Jahr den Foundation for Contemporary Arts Grants to Artists award erhalten. Neben seiner künstlerischen Arbeit gibt Andrew Schneider Meisterklassen in Technologie und Performance. Zurzeit ist er Professor of the Practice an der Brown University und Assistenzprofessor im Interactive Telecommunications Program der NYU. Schneider hat einen Bachelor of Fine Arts in Theater Arts und einen Master in Interactive Telecommunications.
Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet und feierte in der Saison 2018/19 ihr 25-jähriges Jubiläum. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus 30 Ländern in über 80 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem internationalen und nationalen, sich ständig weiter entwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und zeigt aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire ca. 70 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensaele 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „George Tabori Ehrenpreis“. Neben dem Berliner Spielbetrieb, (inter-)nationalen Gastspielen und der Repertoirepflege ist Sasha Waltz & Guests im Bereich „Education & Community“ aktiv – ausgehend von der 2007 gegründeten Kindertanzcompany, der seit 2016 aktiven Plattform „ZUHÖREN – Dritter Raum für Kunst und Politik“ und verschiedenen Angeboten im Bereich Wissenstransfer.
Biographies
Der in Brooklyn, New York lebende Performer, Autor und interaktiv-elektronische Künstler Andrew Schneider kreiert seit 2003 Theaterproduktionen, Video- und interaktive Elektronik-Kunstwerke und Installationen. Für seine Arbeiten wurde er 2015 mit dem OBIE Award ausgezeichnet sowie 2016 für den Drama Desk nominiert. Von 2007 bis 2014 war er Mitglied der Wooster Group. Schneiders Arbeiten wurzeln an der Schnittstelle von Performance und Technologie. Seine Performances – u.a. „NERVOUS/SYSTEM“ (2018 – BAM Next Wave Festival), „AFTER“ (2018 – Under the Radar Festival), „YOUARENOWHERE“ (2015 OBIE Award) – wurden in New York uraufgeführt, seine tragbaren, interaktiven elektronischen Kunstwerke wie z. B. der Solar Bikini (ein Bikini der den iPod auflädt) wurden in wichtigen Magazinen vorgestellt sowie u.a. im Centre Pompidou in Paris präsentiert. Relevante Zusammenarbeiten verbinden ihn mit The TEAM, Heather Christian, Lars Jan / Early Morning Opera, Hotel Savant, Fischerspooner, Kelela und AVAN LAVA. Andrew Schneider hat im vergangenen Jahr den Foundation for Contemporary Arts Grants to Artists award erhalten. Neben seiner künstlerischen Arbeit gibt Andrew Schneider Meisterklassen in Technologie und Performance. Zurzeit ist er Professor of the Practice an der Brown University und Assistenzprofessor im Interactive Telecommunications Program der NYU. Schneider hat einen Bachelor of Fine Arts in Theater Arts und einen Master in Interactive Telecommunications.
Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet und feierte in der Saison 2018/19 ihr 25-jähriges Jubiläum. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus 30 Ländern in über 80 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem internationalen und nationalen, sich ständig weiter entwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und zeigt aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire ca. 70 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensaele 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „George Tabori Ehrenpreis“. Neben dem Berliner Spielbetrieb, (inter-)nationalen Gastspielen und der Repertoirepflege ist Sasha Waltz & Guests im Bereich „Education & Community“ aktiv – ausgehend von der 2007 gegründeten Kindertanzcompany, der seit 2016 aktiven Plattform „ZUHÖREN – Dritter Raum für Kunst und Politik“ und verschiedenen Angeboten im Bereich Wissenstransfer.
Language
English
Visitor Information
Note: There will be loud moments in the performance and strobe-like lighting used.
Credits
A production by Sasha Waltz & Guests. Made in Radialsystem.
Sasha Waltz & Guests is supported by the Senate Department for Culture and Europe.
Media partners: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner and Ask Helmut.
Credits
A production by Sasha Waltz & Guests. Made in Radialsystem.
Sasha Waltz & Guests is supported by the Senate Department for Culture and Europe.
Media partners: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner and Ask Helmut.
Bodies in space and time… We are present – in this space, this moment, this time. But what traces will we leave behind? Dance company Sasha Waltz & Guests put on a revival of the production “remains” at the end of March.
In his German debut as commissioned by Sasha Waltz & Guests, the US American performer, author and director Andrew Schneider, embarked on a research journey into the scientific and mystical fields of human entanglement, together with nine of the company’s dancers. Schneider works at the intersection between performance and technology where he investigates new forms of theatrical narration and artistic experience.
Cast
      Regie, Choreografie, Konzept Bühne, Sound und Video
      
                  Andrew Schneider
                      
    
      Kostüm
      
                Jasmin Lepore      
    
      Licht
      
                Yi Zhao
Andrew Schneider      
    
      Tanz und Choreografie
      
                Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola
Luc Dunberry
Ageliki Gouvi
Margaux Marielle-Tréhoüart
Sasa Queliz
Orlando Rodriguez
Joel Suárez Gómez
Takako Suzuki
Stylianos Tsatsos      
    
      Repetition
      
                Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola      
    
      Assistenz Regie und Produktion
      
                Steffen Döring      
    
      Technische Leitung
      
                Reinhard Wizisla      
    
      Assistenz Technische Leitung
      
                Moritz Hauptvogel      
    
      Licht
      
                Martin Hauk      
    
      Assistenz Licht
      
                Olaf Danilsen      
    
      Ton
      
                Lutz Nerger
Carlo Grippa      
    
      Leitung Kostüm
      
                Jasmin Lepore      
    
      Stellvertretung Kostümleitung
      
                Margaretha Heller      
    
      Assistenz Kostümleitung
      
                Sandra Tiersch      
    
      Assistenz Kostüm
      
                Sofia Vannini      
    
      Leitung Kommunikation und Marketing / Presse- und Medienarbeit
      
                Stephanie Bender      
    
      Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
      
                Sibah Pomplun      
    
      Sekretariat und Reiseplanung
      
                Mona Leirich      
    
      Gastspielmanagement
      
                Karsten Liske      
    
      Kaufmännische Geschäftsführung
      
                Stephan E. Schmidt      
    
      Direktorium / Geschäftsführung
      
                Sasha Waltz
Jochen Sandig
Bärbel Kern      
    
Biographies
Der in Brooklyn, New York lebende Performer, Autor und interaktiv-elektronische Künstler Andrew Schneider kreiert seit 2003 Theaterproduktionen, Video- und interaktive Elektronik-Kunstwerke und Installationen. Für seine Arbeiten wurde er 2015 mit dem OBIE Award ausgezeichnet sowie 2016 für den Drama Desk nominiert. Von 2007 bis 2014 war er Mitglied der Wooster Group. Schneiders Arbeiten wurzeln an der Schnittstelle von Performance und Technologie. Seine Performances – u.a. „NERVOUS/SYSTEM“ (2018 – BAM Next Wave Festival), „AFTER“ (2018 – Under the Radar Festival), „YOUARENOWHERE“ (2015 OBIE Award) – wurden in New York uraufgeführt, seine tragbaren, interaktiven elektronischen Kunstwerke wie z. B. der Solar Bikini (ein Bikini der den iPod auflädt) wurden in wichtigen Magazinen vorgestellt sowie u.a. im Centre Pompidou in Paris präsentiert. Relevante Zusammenarbeiten verbinden ihn mit The TEAM, Heather Christian, Lars Jan / Early Morning Opera, Hotel Savant, Fischerspooner, Kelela und AVAN LAVA. Andrew Schneider hat im vergangenen Jahr den Foundation for Contemporary Arts Grants to Artists award erhalten. Neben seiner künstlerischen Arbeit gibt Andrew Schneider Meisterklassen in Technologie und Performance. Zurzeit ist er Professor of the Practice an der Brown University und Assistenzprofessor im Interactive Telecommunications Program der NYU. Schneider hat einen Bachelor of Fine Arts in Theater Arts und einen Master in Interactive Telecommunications.
Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet und feierte in der Saison 2018/19 ihr 25-jähriges Jubiläum. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus 30 Ländern in über 80 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem internationalen und nationalen, sich ständig weiter entwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und zeigt aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire ca. 70 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensaele 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „George Tabori Ehrenpreis“. Neben dem Berliner Spielbetrieb, (inter-)nationalen Gastspielen und der Repertoirepflege ist Sasha Waltz & Guests im Bereich „Education & Community“ aktiv – ausgehend von der 2007 gegründeten Kindertanzcompany, der seit 2016 aktiven Plattform „ZUHÖREN – Dritter Raum für Kunst und Politik“ und verschiedenen Angeboten im Bereich Wissenstransfer.
Related

 
             
             
             
             
            