Kreatur
Sasha Waltz & Guests
Dance
Ticket Prices
51 Euro reduced 36 Euro
43 Euro reduced 31 Euro
33 Euro reduced 24 Euro
19 Euro
Ticket Prices
51 Euro reduced 36 Euro
43 Euro reduced 31 Euro
33 Euro reduced 24 Euro
19 Euro
Ticket Prices
51 Euro reduced 36 Euro
43 Euro reduced 31 Euro
33 Euro reduced 24 Euro
19 Euro
Ticket Prices
51 Euro reduced 36 Euro
43 Euro reduced 31 Euro
33 Euro reduced 24 Euro
19 Euro
In Sasha Waltz’s choreography “Kreatur”, dance grows out of the tensions between creatures that share the same habitat. The dancers fuse into a single creature through their communal experiences of revolt, ecstasy, and the search for safety, before dissolving back into individual destinies facing new conflicts and connections. States of power and helplessness, dominance and weakness, community and isolation, sickness and desire all turn out to be facets of the same shimmering nature. This being’s struggle with the chaos of its own impulses becomes a symbol of the private and communal demands of our present.
Cast
Choreography and direction
Sasha Waltz
Costumes
Iris van Herpen
Music
Soundwalk Collective
Lighting design
Urs Schönebaum
Dramaturgy
Jochen Sandig
Dance and choreography
Sasha Waltz & Guests
Cast
Choreography and direction
Sasha Waltz
Costumes
Iris van Herpen
Music
Soundwalk Collective
Lighting design
Urs Schönebaum
Dramaturgy
Jochen Sandig
Dance and choreography
Sasha Waltz & Guests
Biographies
Die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem (inter-)nationalen, sich ständig weiterentwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und war seit der Gründung an über 300 Aufführungsorten und Festivals in über 50 Ländern und 180 Städten zu erleben. Aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire zeigt die Compagnie ca. 80 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensæle 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „george tabori ehrenpreis“.
Biographies
Die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem (inter-)nationalen, sich ständig weiterentwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und war seit der Gründung an über 300 Aufführungsorten und Festivals in über 50 Ländern und 180 Städten zu erleben. Aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire zeigt die Compagnie ca. 80 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensæle 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „george tabori ehrenpreis“.
Credits
A production by Sasha Waltz & Guests in co-production with Festspielhaus St. Pölten, Les Théatres de la Ville de Luxembourg and Opéra de Dijon. Made in Radialsystem. Sasha Waltz & Guests are supported by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion.
Music credit
‘Je t'aime moi non plus’
(Jane Birkin, Serge Gainsbourg)
Music and lyrics: Serge Gainsbourg (c) by Melody Nelson
Courtesy of Peer Musikverlag GmbH, Hamburg
Media partnerships Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz – die Tageszeitung.
Credits
A production by Sasha Waltz & Guests in co-production with Festspielhaus St. Pölten, Les Théatres de la Ville de Luxembourg and Opéra de Dijon. Made in Radialsystem. Sasha Waltz & Guests are supported by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion.
Music credit
‘Je t'aime moi non plus’
(Jane Birkin, Serge Gainsbourg)
Music and lyrics: Serge Gainsbourg (c) by Melody Nelson
Courtesy of Peer Musikverlag GmbH, Hamburg
Media partnerships Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz – die Tageszeitung.
In Sasha Waltz’s choreography “Kreatur”, dance grows out of the tensions between creatures that share the same habitat. The dancers fuse into a single creature through their communal experiences of revolt, ecstasy, and the search for safety, before dissolving back into individual destinies facing new conflicts and connections. States of power and helplessness, dominance and weakness, community and isolation, sickness and desire all turn out to be facets of the same shimmering nature. This being’s struggle with the chaos of its own impulses becomes a symbol of the private and communal demands of our present.
Cast
Choreography and direction
Sasha Waltz
Costumes
Iris van Herpen
Music
Soundwalk Collective
Lighting design
Urs Schönebaum
Dramaturgy
Jochen Sandig
Dance and choreography
Sasha Waltz & Guests
Biographies
Die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem (inter-)nationalen, sich ständig weiterentwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und war seit der Gründung an über 300 Aufführungsorten und Festivals in über 50 Ländern und 180 Städten zu erleben. Aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire zeigt die Compagnie ca. 80 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensæle 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „george tabori ehrenpreis“.
Related