Heroines of Sound 2025: Day 3

Ensemble Apparat / Viola Yip / Camilla M. Fehér / Auguste Vickunaitė / Darla Quintana

Concert Film Performance Panel

Vier Musiker an Blechblasinstrumenten in einem engen Kreis stehend.

Ensemble Apparat © Alexander Banck-Petersen

Portrait von Sarah Hennies vor einer gelb gemusterten Tapete. Sie trägt roten Lippenstift und eine hellblaue Bluse.

Sarah Hennies © Mara Baldwin

Tickets

Ticket Prices

Day Ticket 
22 Euro  reduced 15 Euro
2-day Ticket 
38 Euro  reduced 26 Euro
3-day Ticket / Festival Pass 
55 Euro  reduced 40 Euro

The concerts start at 8 pm.

Camilla M. Feher im Portrait vor schwarzem Hintergrund. Sie trägt ein schwarz-weißes Kleid, rosafarbenen Nagellack und Lippenstift. Link und rechts vom Kopf hält sie zwei weiße Teller wie einen Trichter vor ihr Gesicht.

Camilla M. Feher © Sinje Hasheider

Zum Finale des Heroines of Sound Festivals im Radialsystem ist das Berliner Blechbläserensemble Apparat mit einem neu konzipierten Werk der US-amerikanischen Komponistin Sarah Hennies zu erleben.

Wie auch die Musiker*innen von Apparat setzen die Klangkünstler*innen in den anschließenden Solo-Performances auf ein erweitertes Spektrum an Klangfarben. In „The Ombré of Touches“ erkundet die Komponistin Viola Yip mit einem selbsterstellten, aufblasbaren Instrumentarium die beziehungsreichen Dynamiken zwischen Material, (Maschinen-)Körper und Räumlichkeit. Als mythisch anmutende Gestalt erscheint die Performerin Camilla M. Fehér in ihrer Klang-Choreografie „M – The resonating body“, die mit den Wechselbeziehungen zwischen sichtbarem Klang und hörbarer Bewegung spielt. Augustė Vickunaitė nähert sich mit einem humorvollen Ansatz dem Zusammenspiel von Tape-Samples und Störgeräuschen, die sie aus dem Inneren ihrer analogen Lo-Fi-Elektronik extrahiert.

Im abschließenden Live-Konzert versetzt uns Darla Quintana in spannungsgeladene Klangsphären zwischen Mensch und Kosmos: Erstmals in Berlin zu Gast, webt die chilenische Klangkünstlerin komplexe, rhythmische Muster aus Synthesizern, Samples und Tonaufnahmen der Weltraum-Beobachtungsstation ALMA in der Atacama-Wüste.

→ Zum gesamten Festivalprogramm

Cast

With
Ensemble Apparat
Viola Yip
Camilla M. Fehér
Auguste Vickunaitė
Darla Quintana

Biographien

Heroines of Sound wurde aus der Berliner Szene mit einer feministischen Agenda von Bettina Wackernagel und einer Gruppe von Künstler*innen initiiert. Zur Aufführung gelangen herausragende frühe Werke sowie zukunftsweisende Positionen von jüngeren Künstler*innen. Die Idee ist, die Verbindungslinien unterschiedlicher Genres erfahrbar zu machen und die Präsenz von FLINTA-Künstler*innen im Kunst- und Musikbetrieb kontinuierlich zu stärken.

Programme

5 p.m. – midnight: Sound and film bar
Heroines of Sound Selection 2025
Film portraits by Maryanne Amacher, Beatriz Ferreyra, Midori Hirano and Svetlana Maraš
Film screening: Sarah Hennies – “Contralto“ (2017, DE)

6 pm: Panel III

8 pm: Concert V
Ensemble Apparat
Sarah Hennies – “Souvenir“ (2023/25, WP of the new version)

9:30 pm: Concert VI
Viola Yip – “The Ombré of Touches” (2025, WP)
Camilla M. Fehér – “M – The resonating body” (2025, WP)
Augustė Vickunaitė – “Think inside the box” (2025, WP)
Darla Quintana – “ALMA“ (2025, WP)

Credits

Heroines of Sound Festival 2025 is funded by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion, with the kind support of the Ernst von Siemens Music Foundation, the Goethe-Institut Chile and initiative neue musik Berlin e.V.

In co-operation with Radialsystem, ZK/U, Ensemble LUX:NM, Schrumpf/ LOUDsoft, Lullabyte.eu /FU Berlin, funded by the European Union.

Media partnerships: GROOVE, Missy Magazin, Neue Zeitschrift für Musik, The Wire, L.MAG, The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.

Zum Finale des Heroines of Sound Festivals im Radialsystem ist das Berliner Blechbläserensemble Apparat mit einem neu konzipierten Werk der US-amerikanischen Komponistin Sarah Hennies zu erleben.

Wie auch die Musiker*innen von Apparat setzen die Klangkünstler*innen in den anschließenden Solo-Performances auf ein erweitertes Spektrum an Klangfarben. In „The Ombré of Touches“ erkundet die Komponistin Viola Yip mit einem selbsterstellten, aufblasbaren Instrumentarium die beziehungsreichen Dynamiken zwischen Material, (Maschinen-)Körper und Räumlichkeit. Als mythisch anmutende Gestalt erscheint die Performerin Camilla M. Fehér in ihrer Klang-Choreografie „M – The resonating body“, die mit den Wechselbeziehungen zwischen sichtbarem Klang und hörbarer Bewegung spielt. Augustė Vickunaitė nähert sich mit einem humorvollen Ansatz dem Zusammenspiel von Tape-Samples und Störgeräuschen, die sie aus dem Inneren ihrer analogen Lo-Fi-Elektronik extrahiert.

Im abschließenden Live-Konzert versetzt uns Darla Quintana in spannungsgeladene Klangsphären zwischen Mensch und Kosmos: Erstmals in Berlin zu Gast, webt die chilenische Klangkünstlerin komplexe, rhythmische Muster aus Synthesizern, Samples und Tonaufnahmen der Weltraum-Beobachtungsstation ALMA in der Atacama-Wüste.

→ Zum gesamten Festivalprogramm

Cast

With
Ensemble Apparat
Viola Yip
Camilla M. Fehér
Auguste Vickunaitė
Darla Quintana

Biographies

Heroines of Sound wurde aus der Berliner Szene mit einer feministischen Agenda von Bettina Wackernagel und einer Gruppe von Künstler*innen initiiert. Zur Aufführung gelangen herausragende frühe Werke sowie zukunftsweisende Positionen von jüngeren Künstler*innen. Die Idee ist, die Verbindungslinien unterschiedlicher Genres erfahrbar zu machen und die Präsenz von FLINTA-Künstler*innen im Kunst- und Musikbetrieb kontinuierlich zu stärken.

Related

Use of Cookies
Radialsystem does not store any personal data of website visitors. Details in ourprivacy policy.