A Scenario Of A System Off
Performance by Ixchel Mendoza Hernández
Performance / Tanz
Dates
Th 20:00h Premiere
Fr 20:00h
Sa 20:00h
Su 18:00h Audio description & tactile tour / followed by artist talk
Ticket Prices
16 Euro rreduced 12 Euro
Ticket Prices
16 Euro reduced 12 Euro
Ticket Prices
16 Euro reduced 12 Euro
Ticket Prices
16 Euro reduced 12 Euro
“A Scenario Of A System Off” is a new performance by Mexican artist Ixchel Mendoza Hernández, which invites us to grapple with our sense of perception. In the gaps between memory and imagination, the work explores how everyday gestures, words and surroundings change when systems of language and categorisation start to falter. Repetitive loops made out of movement, text and sound are used to transform normal situations - like the simple phrase “I sat here” - into riddles, contradictions and poetic detours. “A Scenario Of A System Off” will celebrate its premiere in Radialsystem shortly before Christmas.
Three dancers move in dialogue with “invisible” beings on the stage, forming a changeable interplay between bodies, voices and soundscapes. Lengths of material are used to create different spaces, becoming transparent shells that capture fleeting light or projections.
The performance engages with the power of the imagination as a political and philosophical tool: Instead of presenting a linear narrative, the performance unfolds as a dynamic system with different levels of perception and possibilities. “A Scenario Of A System Off” transports the audience into a world in which meaning is not tied down, exploring how repetition, transformation and associative perception can open new paths towards an understanding, imagining, and living of the world.
Visitor Information
Duration
Approximately 70 minutes, without intermission
Language
In spoken English
Audio description and tactile tour
On Sunday, 21 December, there will be a tactile tour and audio description. The tactile tour begins at 5.15 pm. Please register by telephone on 030 288 78 85 88 or by email at ticket@radialsystem.de.
Artist talk
On Sunday, 21 December, an artist talk will take place after the performance.
Cast
Concept, choreography, text and performance
Ixchel Mendoza Hernández
Performance and co-creation
Chihiro Araki
Angelo Petracca
Sound and composition
Hyewon Suk
Light and mapping
Annegret Schalke
Creative technologist
Warja Rybakova
Stage design and pictures
Dora Đurkesac
Costumes
Malena Modéer
Dramaturgy
Jenny Mahla
Production
M.i.C.A. - Movement in Contemporary Art
Distribution
Tammo Walter
Cast
Concept, choreography, text and performance
Ixchel Mendoza Hernández
Performance and co-creation
Chihiro Araki
Angelo Petracca
Sound and composition
Hyewon Suk
Light and mapping
Annegret Schalke
Creative technologist
Warja Rybakova
Stage design and pictures
Dora Đurkesac
Costumes
Malena Modéer
Dramaturgy
Jenny Mahla
Production
M.i.C.A. - Movement in Contemporary Art
Distribution
Tammo Walter
Biographies
Die mexikanische Choreografin, Performerin und Tänzerin Ixchel Mendoza Hernández schloss 2007 ihr Studium der Choreografie und Tanz an der ArtEZ University of the Arts in Arnheim ab und absolvierte von 2013 bis 2015 das MA SoDA-Programm am HZT Berlin. In ihrer künstlerischen Praxis untersucht sie die Koexistenz objektiver und subjektiver Realitäten anhand dessen, was sie als „Visual Ghost“ bezeichnet: Bilder oder Ideen, die sich über das Bewusstsein im Raum materialisieren und zu wahrnehmbaren Realitäten werden – Dinge, die wir fühlen und erkennen, auch wenn sie physisch nicht vorhanden sind. Durch Choreografie und verkörperte Praxis, im Dialog mit Klang, Licht, Text und anderen Medien, untersucht sie, wie diese Realitäten umgestaltet oder transformiert werden können. Während sich die Themen ihrer Arbeit weiterentwickeln, bleibt diese Perspektive zentral für ihre künstlerische Untersuchung. Zu den neuesten choreografischen Arbeiten von Mendoza Hernández gehören „THE MULTIPLICITY OF THE OTHER (2023) und „The Infinite Gesture“ (2024)
Die Performancekünstlerin Chihiro Araki lebt in Berlin. Nach ihrer Ausbildung an der Tokyo Ballet School und ihrem BA-Abschluss an der Rambert School in London tanzte sie bei Carte Blanche und der Johannes Wieland Company sowie für Alban Richard, Jenny Beyer, Helena Waldmann, Meg Stuart, Deva Schubert, Lina Gómez, Sergiu Matis, Jule Flierl, Chiara Bartl-Salvi und Pan Daijing.
Der Choreograf und Performer Angelo Petracca lebt zwischen Berlin und Paris. Seine Arbeiten wurden an verschiedenen Orten und bei Festivals europaweit gezeigt. Als Performer hat er mit Arno Schuitemaker, Milla Koistinen, Ben J. Riepe, Léonard Engel, July Weber und Ixchel Mendoza Hernández zusammengearbeitet. Er gewann den DNAppunti Coreografici Award und wurde für die Vetrina Anticorpi XL 2017 ausgewählt. 2024 wurde er als Gastchoreograf an die Nationale Tanzakademie in Italien eingeladen.
Biographies
Die mexikanische Choreografin, Performerin und Tänzerin Ixchel Mendoza Hernández schloss 2007 ihr Studium der Choreografie und Tanz an der ArtEZ University of the Arts in Arnheim ab und absolvierte von 2013 bis 2015 das MA SoDA-Programm am HZT Berlin. In ihrer künstlerischen Praxis untersucht sie die Koexistenz objektiver und subjektiver Realitäten anhand dessen, was sie als „Visual Ghost“ bezeichnet: Bilder oder Ideen, die sich über das Bewusstsein im Raum materialisieren und zu wahrnehmbaren Realitäten werden – Dinge, die wir fühlen und erkennen, auch wenn sie physisch nicht vorhanden sind. Durch Choreografie und verkörperte Praxis, im Dialog mit Klang, Licht, Text und anderen Medien, untersucht sie, wie diese Realitäten umgestaltet oder transformiert werden können. Während sich die Themen ihrer Arbeit weiterentwickeln, bleibt diese Perspektive zentral für ihre künstlerische Untersuchung. Zu den neuesten choreografischen Arbeiten von Mendoza Hernández gehören „THE MULTIPLICITY OF THE OTHER (2023) und „The Infinite Gesture“ (2024)
Die Performancekünstlerin Chihiro Araki lebt in Berlin. Nach ihrer Ausbildung an der Tokyo Ballet School und ihrem BA-Abschluss an der Rambert School in London tanzte sie bei Carte Blanche und der Johannes Wieland Company sowie für Alban Richard, Jenny Beyer, Helena Waldmann, Meg Stuart, Deva Schubert, Lina Gómez, Sergiu Matis, Jule Flierl, Chiara Bartl-Salvi und Pan Daijing.
Der Choreograf und Performer Angelo Petracca lebt zwischen Berlin und Paris. Seine Arbeiten wurden an verschiedenen Orten und bei Festivals europaweit gezeigt. Als Performer hat er mit Arno Schuitemaker, Milla Koistinen, Ben J. Riepe, Léonard Engel, July Weber und Ixchel Mendoza Hernández zusammengearbeitet. Er gewann den DNAppunti Coreografici Award und wurde für die Vetrina Anticorpi XL 2017 ausgewählt. 2024 wurde er als Gastchoreograf an die Nationale Tanzakademie in Italien eingeladen.
Visitor Information
Duration
Approximately 70 minutes, without intermission
Language
In spoken English
Audio description and tactile tour
On Sunday, 21 December, there will be a tactile tour and audio description. The tactile tour begins at 5.15 pm. Please register by telephone on 030 288 78 85 88 or by email at ticket@radialsystem.de.
Artist talk
On Sunday, 21 December, an artist talk will take place after the performance.
Credits
A production by Ixchel Mendoza Hernández. Funded by the Capital Cultural Fund. In co-production with Radialsystem. With the kind support of Something Great – Centre for International Contemporary Performing Arts.
Media partnerships Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung and tip Berlin.
Credits
A production by Ixchel Mendoza Hernández. Funded by the Capital Cultural Fund. In co-production with Radialsystem. With the kind support of Something Great – Centre for International Contemporary Performing Arts.
Media partnerships Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung and tip Berlin.
“A Scenario Of A System Off” is a new performance by Mexican artist Ixchel Mendoza Hernández, which invites us to grapple with our sense of perception. In the gaps between memory and imagination, the work explores how everyday gestures, words and surroundings change when systems of language and categorisation start to falter. Repetitive loops made out of movement, text and sound are used to transform normal situations - like the simple phrase “I sat here” - into riddles, contradictions and poetic detours. “A Scenario Of A System Off” will celebrate its premiere in Radialsystem shortly before Christmas.
Three dancers move in dialogue with “invisible” beings on the stage, forming a changeable interplay between bodies, voices and soundscapes. Lengths of material are used to create different spaces, becoming transparent shells that capture fleeting light or projections.
The performance engages with the power of the imagination as a political and philosophical tool: Instead of presenting a linear narrative, the performance unfolds as a dynamic system with different levels of perception and possibilities. “A Scenario Of A System Off” transports the audience into a world in which meaning is not tied down, exploring how repetition, transformation and associative perception can open new paths towards an understanding, imagining, and living of the world.
Cast
Concept, choreography, text and performance
Ixchel Mendoza Hernández
Performance and co-creation
Chihiro Araki
Angelo Petracca
Sound and composition
Hyewon Suk
Light and mapping
Annegret Schalke
Creative technologist
Warja Rybakova
Stage design and pictures
Dora Đurkesac
Costumes
Malena Modéer
Dramaturgy
Jenny Mahla
Production
M.i.C.A. - Movement in Contemporary Art
Distribution
Tammo Walter
Biographies
Die mexikanische Choreografin, Performerin und Tänzerin Ixchel Mendoza Hernández schloss 2007 ihr Studium der Choreografie und Tanz an der ArtEZ University of the Arts in Arnheim ab und absolvierte von 2013 bis 2015 das MA SoDA-Programm am HZT Berlin. In ihrer künstlerischen Praxis untersucht sie die Koexistenz objektiver und subjektiver Realitäten anhand dessen, was sie als „Visual Ghost“ bezeichnet: Bilder oder Ideen, die sich über das Bewusstsein im Raum materialisieren und zu wahrnehmbaren Realitäten werden – Dinge, die wir fühlen und erkennen, auch wenn sie physisch nicht vorhanden sind. Durch Choreografie und verkörperte Praxis, im Dialog mit Klang, Licht, Text und anderen Medien, untersucht sie, wie diese Realitäten umgestaltet oder transformiert werden können. Während sich die Themen ihrer Arbeit weiterentwickeln, bleibt diese Perspektive zentral für ihre künstlerische Untersuchung. Zu den neuesten choreografischen Arbeiten von Mendoza Hernández gehören „THE MULTIPLICITY OF THE OTHER (2023) und „The Infinite Gesture“ (2024)
Die Performancekünstlerin Chihiro Araki lebt in Berlin. Nach ihrer Ausbildung an der Tokyo Ballet School und ihrem BA-Abschluss an der Rambert School in London tanzte sie bei Carte Blanche und der Johannes Wieland Company sowie für Alban Richard, Jenny Beyer, Helena Waldmann, Meg Stuart, Deva Schubert, Lina Gómez, Sergiu Matis, Jule Flierl, Chiara Bartl-Salvi und Pan Daijing.
Der Choreograf und Performer Angelo Petracca lebt zwischen Berlin und Paris. Seine Arbeiten wurden an verschiedenen Orten und bei Festivals europaweit gezeigt. Als Performer hat er mit Arno Schuitemaker, Milla Koistinen, Ben J. Riepe, Léonard Engel, July Weber und Ixchel Mendoza Hernández zusammengearbeitet. Er gewann den DNAppunti Coreografici Award und wurde für die Vetrina Anticorpi XL 2017 ausgewählt. 2024 wurde er als Gastchoreograf an die Nationale Tanzakademie in Italien eingeladen.
Related