VOICES BERLIN FESTIVAL

music dance theatre

Konzert Performance / Tanz Festival

VOICES BERLIN FESTIVAL VISUAL in grellem Gelb

Tickets Tickets Tickets

Ticketpreise

Einzelveranstaltung
ab 18,42 Euro ermäßigt ab 11,42 Euro

Eröffnungspass: 79,42 Euro
(Gilt für alle Veranstaltungen des Festivals, die am 24., 25. und 26. Oktober im Radialsystem stattfinden)

Festivalpass: 249,42 Euro
(Gilt für alle Veranstaltungen des Festivals)

 

Ticketverkauf über www.voices.berlin

Ticketpreise

Einzelveranstaltung
ab 18,42 Euro ermäßigt ab 11,42 Euro

Eröffnungspass: 79,42 Euro
(Gilt für alle Veranstaltungen des Festivals, die am 24., 25. und 26. Oktober im Radialsystem stattfinden)

Festivalpass: 249,42 Euro
(Gilt für alle Veranstaltungen des Festivals)

 

Ticketverkauf über www.voices.berlin

 

 

Ticketpreise

Einzelveranstaltung
ab 18,42 Euro ermäßigt ab 11,42 Euro

Eröffnungspass: 79,42 Euro
(Gilt für alle Veranstaltungen des Festivals, die am 24., 25. und 26. Oktober im Radialsystem stattfinden)

Festivalpass: 249,42 Euro
(Gilt für alle Veranstaltungen des Festivals)

 

Ticketverkauf über www.voices.berlin

Credits

Das VOICES BERLIN FESTIVAList ein Projekt von CLSX. CLSX ist eine Initiative von Karsten Witt Musik Management.

Weitere Spielorte: Akademie der Künste, Alte Münze, daadgalerie, HAU Hebbel am Ufer und St. Elisabeth Kirche

Medienpartnerschaften: taz - die tageszeitung, tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen.

Das VOICES BERLIN FESTIVAL unterstützt als internationale Plattform für darstellende Künste und Musik die Stimmen von Künstler*innen, die ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen verlassen haben und neue Wege suchen, um sich Gehör zu verschaffen. Das Festival, das 2025 zum dritten Mal an verschiedenen Spielorten in ganz Berlin stattfindet, geht der Frage nach, wie künstlerische Identitäten Grenzen überschreiten und sich in neuen kulturellen Kontexten neu erfinden und weiterentwickeln können.

Das diesjährige Programm umfasst ein breites Spektrum an Uraufführungen, Konzerten und Performances. VOICES BERLIN bietet neben einer Vielzahl an künstlerischen Perspektiven und Erzählungen auch eine gemeinsame Bühne für Dialog und Zusammenarbeit – ein Ort, an dem zeitgenössische Kunst sowohl Künstler*innen als auch Publikum Orientierung bietet, um sich in einer komplexen und sich ständig verändernden Welt zurechtzufinden. In diesem Jahr findet das Festival vom 24. Oktober bis zum 16. November statt und präsentiert ein vielfältiges Programm aus Neuer Musik, zeitgenössischem Tanz, Theater und interdisziplinären Produktionen mit Künstler*innen aus über 20 Ländern.

Am Eröffnungsabend des Festivals zeigen die Musiklegende Blixa Bargeld und der schwedische Komponist Dror Feiler im Radialsystem die Performance „No Sound is Innocent XIII“, die im Rahmen des VOICES BERLIN FESTIVAL seine Uraufführung feiert. Darüber hinaus präsentiert das Berliner Zafraan Ensemble vier Uraufführungen von Komponist*innen, deren Musik aus Lebenserfahrungen unterschiedlicher kultureller Kontexte entstanden ist. Das Künstler*innen-Duo ORTA verwickelt das Publikum in seiner immersiven Performance „The New Genius Experience of The Great Atomic Bombreflector“ in eine neuartige Erfindung. Der Pianist Dmitry Batalov stellt mit „Wanderer“ ein umfangreiches Konzertprogramm vor, in dem er Werke verschiedener musikalischer Strömungen nebeneinanderstellt und das Potenzial des Klaviers neu befragt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Radialsystem speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher*innen. Details in unsererDatenschutzerklärung.