Willkommen im Pressebereich des Radialsystems – wir freuen uns über Ihr Interesse.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Pressemeldungen, Hintergrundinformationen und Bildmaterial zu allgemeinen Themen im Radialsystem herunterzuladen.
Bei Interesse an detaillierten Veranstaltungsinformationen und -bildern oder bei Interviewanfragen schicken Sie uns bitte eine Mail an presse@radialsystem.de. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Wir freuen uns über ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung.
Bettina Schuseil / Esther Meisinger
presse@radialsystem.de
+49 (0)30 288 788 532
Pressebilder
Hier finden Sie eine allgemeine Auswahl an Fotos zum Radialsystem. Die Bilder stehen Ihnen honorarfrei im Zusammenhang mit den Veranstaltungen/mit dem Haus bei Nennung des*r Fotografen*in zur Verfügung. Die Angaben zum Copyright entnehmen Sie den Dateiinformationen.
Wenn Sie Interesse an Bildmaterial zu ausgewählten Veranstaltungen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@radialsystem.de.
Presseinformationen
Hier finden Sie Presseinformationen zu allgemeinen Themen und Veranstaltungsreihen des Radialsystems.
Wenn Sie Interesse an Informationen zu einer spezifischen Veranstaltung haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an presse@radialsystem.de.
→ Radial Stiftung: Sabine Bangert ist neue Vorsitzende des Stiftungsrats
08 11 2022 (PDF, 196 KB)
Als versierte Fachpolitikerin hat Sabine Bangert einen exzellenten Ruf in der Berliner Kulturlandschaft erworben und setzte sich insbesondere für die Stärkung der Freien Szene ein. Die Radial Stiftung wurde 2006 von Sahsa Waltz, Jochen Sandig, Folkert Uhde u.a. gegründet, inzwischen ist die gemeinnützige Stiftung Hauptgesellschafterin der Radialsystem V GmbH.
→ Radialsystem: Künstlerische Schwerpunkte 2022 und 2023
03 11 2022 (PDF, 290 KB)
Zum Ende des Jahres 2022 wirft das Radialsystem einen Blick auf das eigene künstlerische Profil, seine Kontinuitäten sowie beständige Weiterentwicklung. Dies lässt sich insbesondere anhand des Programms von 2022 und einem Ausblick auf die Planung für 2023 nachzeichnen.
→ Presseinformation Radialsystem
24 08 2022 (PDF, 422 KB)
Das Radialsystem wurde 2006 als Ort für Künste und Ideen in dem ehemaligen Pumpwerk an der Spree eröffnet. Seither dient das Haus als kreatives Zuhause für freie Berliner und internationale Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Musik und Musiktheater, mit denen es ein interdisziplinäres Programm präsentiert. Mit seinem hohen künstlerischen Anspruch, der besonderen Architektur und einmaligen Lage an der Spree ist der Entwicklungs- und Präsentationsort für zeitgenössische Kunst zudem ein gefragter Veranstaltungsort für Anlässe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien.
→ Body Time Space: Residenz Rocío Marano im Radialsystem
05 09 2022 (PDF, 197 KB)
Im Rahmen der „Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende“ setzt das Radialsystem im Oktober 2022 sein Residenzprogramm „Body Time Space“ fort. Über einen Zeitraum von vier Wochen wird die in Berlin lebende Tänzerin und Choreografin Rocío Marano gemeinsam mit assoziierten Künstler*innen in den Studios des Radialsystems und den Räumen von Cordillera Berlin forschen und arbei- ten.
→ Body Time Space: Residenzprogramm im Radialsystem
18 05 2022 (PDF, 211 KB)
2020 hat die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen des Pilotprojekts „Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende“ erstmalig Residenzprogramme ausgeschrieben. Seitdem lädt das Radialsystem im Rahmen seines Residenzprogramms „Body Time Space“ Berliner Künstler*innen(-Gruppen) zu jeweils vierwöchigen Residenzphasen in seine Studios ein. Im Frühsommer 2022 gestaltet die Tänzerin, Choreografin und Kuratorin Kianí del Valle gemeinsam mit assoziierten Künstler*innen die Residenz im Radialsystem.
→ L-ISA Immersive Hyperreal Sound-System
18 05 2021 (PDF, 167 KB)
Ein Ort für unkonventionelle Hörerfahrungen: Im Radialsystem treffen klassische und zeitgenössische Kompositionen aus unterschiedlichen Musiktraditionen auf zeitgenössischen Tanz, elektroakustische Klänge verweben sich mit Instrumentalmusik, und Klanginstallationen erschaffen außergewöhnliche akustische Räume. Als erster Veranstaltungsort in Deutschland installiert das Radialsystem das L-ISA Immersive Hyperreal Sound-System. Die L-ISA Sound Technologie liefert klare und natürliche Audiosignale, die bei Hörer*innen das Gefühl entstehen lassen, sich inmitten einer Klangkuppel zu befinden.
→ Encounters – Kuratorische Praxis im Dialog
22 04 2021 (PDF, 278 KB)
Mit „Encounters“ startet das Radialsystem Anfang 2021 ein dialogisches Format für die Auseinandersetzung mit kuratorischer Praxis: „Encounters“ stellt der Erarbeitung, Vertiefung und Weiterentwicklung kuratorischer Konzepte Raum und Zeit zur Verfügung – jenseits des Drucks einer konkreten Projektrealisierung. Als Gastkurator*innen sind Sandhya Daemgen, Raphael Hillebrand und Martha Hincapié Charry eingeladen. Der Fokus liegt auf der Vertiefung grundsätzlicher kuratorischer Fragestellungen: Wie lassen sich kulturelle Hierarchien in der Programmarbeit offenlegen? Wie können Deutungshoheiten mit Hilfe von kuratorischer Arbeit befragt und verändert werden? Welche gesellschaftlichen Gruppen werden adressiert oder ausgeschlossen?