VOICES BERLIN FESTIVAL: Culture Across Borders

Shaping Cultural Narratives Through Artistic Migration

Panel

Vier schwarz gekleidete Personen sitzen in einem Panel auf einer Bühne vor Publikum.

© Victoria Nazarova

Anmeldung

Ticketpreise

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Ticketverkauf über voices.berlin

Wie gehen Künstler*innen mit ihrem künstlerischen Schaffen im Exil um – zwischen kulturellen Kontexten und politischen Bruchlinien? Die öffentliche Diskussion „Culture Across Borders“ bringt Stimmen aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen zusammen, um über die Komplexität künstlerischer Praxis nachzudenken, die durch Vertreibung geprägt ist. Die Teilnehmer*innen werden untersuchen, wie gelebte Erfahrungen zu einer Form des Zeugnisses, des Widerstands oder der Versöhnung werden können, welche Risiken und Konsequenzen es hat, im Exil seine Meinung zu äußern – oder zu schweigen – und wie internationale Sichtbarkeit sowohl die Chancen als auch die Erwartungen für Künstler*innen aus Konfliktregionen verändert.

Besuchshinweise

Dauer
90 Minuten

Sprache
Englisch

Cast

credits open icon
credits close icon

Moderation
Stefanie Carp

Gäste
Marina Davydova
Rustem Begenov
Rabih Mroue
Ersan Mondtag
Dror Feiler

Cast

Moderation
Stefanie Carp

Gäste
Marina Davydova
Rustem Begenov
Rabih Mroue
Ersan Mondtag
Dror Feiler

Besuchshinweise

Dauer
90 Minuten

Sprache
Englisch

Credits

credits open icon
credits close icon

Medienpartnerschaften Radialsystem: tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung

Credits

Medienpartnerschaften Radialsystem: tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung

Wie gehen Künstler*innen mit ihrem künstlerischen Schaffen im Exil um – zwischen kulturellen Kontexten und politischen Bruchlinien? Die öffentliche Diskussion „Culture Across Borders“ bringt Stimmen aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen zusammen, um über die Komplexität künstlerischer Praxis nachzudenken, die durch Vertreibung geprägt ist. Die Teilnehmer*innen werden untersuchen, wie gelebte Erfahrungen zu einer Form des Zeugnisses, des Widerstands oder der Versöhnung werden können, welche Risiken und Konsequenzen es hat, im Exil seine Meinung zu äußern – oder zu schweigen – und wie internationale Sichtbarkeit sowohl die Chancen als auch die Erwartungen für Künstler*innen aus Konfliktregionen verändert.

Cast

Moderation
Stefanie Carp

Gäste
Marina Davydova
Rustem Begenov
Rabih Mroue
Ersan Mondtag
Dror Feiler

Auch interessant

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Radialsystem speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher*innen. Details in unsererDatenschutzerklärung.