Kreatur

Sasha Waltz & Guests

Tanz

Eine Gruppe dicht zusammengedrängter Tänzer*innen auf einer spärlich beleuchteten Bühne.

© Sebastian Bolesch

Mehrere Tänzer*innen synchron in derselben Pose: leicht nach vorne gebeugt mit einem vorgestreckten Arm.

© Ute Zscharnt

Zwei Tänzer*innen interagieren mit einer Requisite, die aussieht wie eine Wolke aus Watte.

© Sebastian Bolesch

Tickets Tickets Tickets Tickets

Ticketpreise

51 Euro  ermäßigt 36 Euro
43 Euro  ermäßigt 31 Euro
33 Euro  ermäßigt 24 Euro
19 Euro

Ticketpreise

51 Euro  ermäßigt 36 Euro
43 Euro  ermäßigt 31 Euro
33 Euro  ermäßigt 24 Euro
19 Euro

Ticketpreise

51 Euro  ermäßigt 36 Euro
43 Euro  ermäßigt 31 Euro
33 Euro  ermäßigt 24 Euro
19 Euro

Ticketpreise

51 Euro  ermäßigt 36 Euro
43 Euro  ermäßigt 31 Euro
33 Euro  ermäßigt 24 Euro
19 Euro

In Sasha Waltz’ Choreografie „Kreatur“ erwächst Tanz aus Spannungen zwischen Geschöpfen, die denselben Lebensraum teilen. Gemeinsam erlebte Aufruhr, Ekstase und Schutzsuche lassen die Tänzer*innen zu einer einzigen Kreatur verschmelzen, um sich dann erneut in Einzelschicksale aufzulösen und neue Konflikte und Verbindungen einzugehen. Zustände der Macht und Ohnmacht, Dominanz und Schwäche, Gemeinschaft und Isolation, Krankheit und Lust erklären sich als Facetten derselben schillernden Natur. Das Ringen dieser Wesen mit dem Chaos ihrer eigenen Impulse wird zum Sinnbild privater und gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Gegenwart.

 

Cast

credits open icon
credits close icon

Choreografie und Regie
Sasha Waltz

Kostümdesign
Iris van Herpen

Musik
Soundwalk Collective

Licht-Design
Urs Schönebaum

Dramaturgie
Jochen Sandig

Tanz und Choreografie
Sasha Waltz & Guests

Cast

Choreografie und Regie
Sasha Waltz

Kostümdesign
Iris van Herpen

Musik
Soundwalk Collective

Licht-Design
Urs Schönebaum

Dramaturgie
Jochen Sandig

Tanz und Choreografie
Sasha Waltz & Guests

Biografien

credits open icon
credits close icon

Die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem (inter-)nationalen, sich ständig weiterentwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und war seit der Gründung an über 300 Aufführungsorten und Festivals in über 50 Ländern und 180 Städten zu erleben. Aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire zeigt die Compagnie ca. 80 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensæle 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „george tabori ehrenpreis“.

Biografien

Die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem (inter-)nationalen, sich ständig weiterentwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und war seit der Gründung an über 300 Aufführungsorten und Festivals in über 50 Ländern und 180 Städten zu erleben. Aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire zeigt die Compagnie ca. 80 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensæle 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „george tabori ehrenpreis“.

Credits

credits open icon
credits close icon

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit Festspielhaus St. Pölten, Les Théatres de la Ville de Luxembourg und Opéra de Dijon. Made in Radialsystem. Sasha Waltz & Guests werden gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Musikcredit
„Je t’aime moi non plus”
(Jane Birkin, Serge Gainsbourg)
Musik und Text: Serge Gainsbourg (c) by Melody Nelson
Mit freundlicher Genehmigung von Peer Musikverlag GmbH, Hamburg

Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz – die Tageszeitung.

Credits

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit Festspielhaus St. Pölten, Les Théatres de la Ville de Luxembourg und Opéra de Dijon. Made in Radialsystem. Sasha Waltz & Guests werden gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Musikcredit
„Je t’aime moi non plus”
(Jane Birkin, Serge Gainsbourg)
Musik und Text: Serge Gainsbourg (c) by Melody Nelson
Mit freundlicher Genehmigung von Peer Musikverlag GmbH, Hamburg

Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz – die Tageszeitung.

In Sasha Waltz’ Choreografie „Kreatur“ erwächst Tanz aus Spannungen zwischen Geschöpfen, die denselben Lebensraum teilen. Gemeinsam erlebte Aufruhr, Ekstase und Schutzsuche lassen die Tänzer*innen zu einer einzigen Kreatur verschmelzen, um sich dann erneut in Einzelschicksale aufzulösen und neue Konflikte und Verbindungen einzugehen. Zustände der Macht und Ohnmacht, Dominanz und Schwäche, Gemeinschaft und Isolation, Krankheit und Lust erklären sich als Facetten derselben schillernden Natur. Das Ringen dieser Wesen mit dem Chaos ihrer eigenen Impulse wird zum Sinnbild privater und gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Gegenwart.

 

Cast

Choreografie und Regie
Sasha Waltz

Kostümdesign
Iris van Herpen

Musik
Soundwalk Collective

Licht-Design
Urs Schönebaum

Dramaturgie
Jochen Sandig

Tanz und Choreografie
Sasha Waltz & Guests

Biografien

Die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem (inter-)nationalen, sich ständig weiterentwickelnden Netz von Produktions- und Gastspielpartnern und war seit der Gründung an über 300 Aufführungsorten und Festivals in über 50 Ländern und 180 Städten zu erleben. Aus dem derzeit 12 aktive Produktionen umfassenden Repertoire zeigt die Compagnie ca. 80 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat zur Gründung neuer Kulturinstitutionen beigetragen (Sophiensæle 1996, St. Elisabeth Kirche 2004, Radialsystem 2006). 2013 wurde die Compagnie zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „george tabori ehrenpreis“.

Auch interessant

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Radialsystem speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher*innen. Details in unsererDatenschutzerklärung.