Embodied Practices: Variations on Tenderness
Pol Pi & Nitsan Margaliot
Tanz Workshop
Pol Pi und Nitsan Margaliot teilen ähnliche Ansätze, Interessen und Arbeitsweisen. Beide arbeiten mit somatischen Praktiken, um Intuition in den künstlerischen Prozess einzubringen, sie teilen die Leidenschaft für die Arbeit mit Archiven und Erinnerungen und nutzen Verletzlichkeit als einen Weg, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. In dieser ersten Zusammenarbeit entspinnt sich der Dialog aus dem Prinzip der Zärtlichkeit.
Was kann Zärtlichkeit uns über die Art und Weise erzählen, wie wir die Welt und unsere eigenen Körper bewohnen, über unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Verbindung mit allem Lebenden? Welche ethischen Grundsätze können uns dabei leiten, eine Poetik der Zärtlichkeit zu entwickeln? Mittels eines Variationsprinzips (im musikalischen Sinne, wo ein Thema in leicht modifizierter Form wiederholt wird) entsteht ein performativer Dialog, der auf der graduellen Transformation von choreografischem Material basiert, welches sich vom Gedanken der Zärtlichkeit ableitet: Gesten, Bewegungen oder Situationen, die neu oder aus Archiven abgeleitet sind.
Besuchshinweise
Der Workshop richtet sich an professionelle Tanzschaffende aller Altersgruppen mit und ohne Behinderung.
Sprache: Englisch
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmer*innenzahl: max. 24
Cast
Mit
Pol Pi
Nitsan Margaliot
Cast
Mit
Pol Pi
Nitsan Margaliot
Biografien
Pol Pi bezeichnet sich als Tanzkünstler und ist mit seiner Kompanie NO DRAMA in verschiedenen Ländern aufgetreten, darunter Frankreich, Brasilien, Spanien, Belgien und Deutschland. Er absolvierte ein Studium der Klassischen Musik an der Universidade de Campinas (Brasilien) und nahm am Masterstudiengang Choreografie in Montpellier teil. Darüber hinaus hat er über einen Hintergrund in Physical Theatre, Butoh und traditionellen brasilianischen Tänzen. Er ist in selbstinduziertem kognitiven Trancezustand (TranceScience Institute) ausgebildet und unterrichtet regelmäßig in medizinischen und sozialen Kontexten, mit Amateur*innen, in der queeren Szene sowie an Tanz- und Kunsthochschulen.
Nitsan Margaliot ist Choreograf, Performer und Kurator. Seine Arbeit setzt sich mit Relationalität durch queere, persönliche und unheimliche Archive auseinander. Er hat einen MFA in Tanz von der University of the Arts in Philadelphia. Seine Arbeiten wurden unter anderem im The 5th Floor Tokyo, 14StreetY NYC, Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Radialsystem, Berliner Festspiele, Sammlung Hoffmann und Frankfurt LAB gezeigt. Im Jahr 2020 initiierte er gemeinsam mit Sasha Portyannikova und Anna Chwialkowska das Projekt Touching Margins, ein alternatives Archiv. Nitsan war als Artist-in-Residence an Institutionen wie dem Tanzhaus Zürich, HELLERAU und tanzhaus nrw tätig.
Biografien
Pol Pi bezeichnet sich als Tanzkünstler und ist mit seiner Kompanie NO DRAMA in verschiedenen Ländern aufgetreten, darunter Frankreich, Brasilien, Spanien, Belgien und Deutschland. Er absolvierte ein Studium der Klassischen Musik an der Universidade de Campinas (Brasilien) und nahm am Masterstudiengang Choreografie in Montpellier teil. Darüber hinaus hat er über einen Hintergrund in Physical Theatre, Butoh und traditionellen brasilianischen Tänzen. Er ist in selbstinduziertem kognitiven Trancezustand (TranceScience Institute) ausgebildet und unterrichtet regelmäßig in medizinischen und sozialen Kontexten, mit Amateur*innen, in der queeren Szene sowie an Tanz- und Kunsthochschulen.
Nitsan Margaliot ist Choreograf, Performer und Kurator. Seine Arbeit setzt sich mit Relationalität durch queere, persönliche und unheimliche Archive auseinander. Er hat einen MFA in Tanz von der University of the Arts in Philadelphia. Seine Arbeiten wurden unter anderem im The 5th Floor Tokyo, 14StreetY NYC, Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Radialsystem, Berliner Festspiele, Sammlung Hoffmann und Frankfurt LAB gezeigt. Im Jahr 2020 initiierte er gemeinsam mit Sasha Portyannikova und Anna Chwialkowska das Projekt Touching Margins, ein alternatives Archiv. Nitsan war als Artist-in-Residence an Institutionen wie dem Tanzhaus Zürich, HELLERAU und tanzhaus nrw tätig.
Besuchshinweise
Der Workshop richtet sich an professionelle Tanzschaffende aller Altersgruppen mit und ohne Behinderung.
Sprache: Englisch
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmer*innenzahl: max. 24
Credits
„Embodied Practices Extended” findet im Rahmen der Programmreihe „Conjunctions – Acts of being in relation statt. „Conjunctions“ wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der Spartenoffenen Förderung. Mit Unterstützung der Radial Stiftung.
Medienpartnerschaften Radialsystem: tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung
Credits
„Embodied Practices Extended” findet im Rahmen der Programmreihe „Conjunctions – Acts of being in relation statt. „Conjunctions“ wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der Spartenoffenen Förderung. Mit Unterstützung der Radial Stiftung.
Medienpartnerschaften Radialsystem: tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung
Pol Pi und Nitsan Margaliot teilen ähnliche Ansätze, Interessen und Arbeitsweisen. Beide arbeiten mit somatischen Praktiken, um Intuition in den künstlerischen Prozess einzubringen, sie teilen die Leidenschaft für die Arbeit mit Archiven und Erinnerungen und nutzen Verletzlichkeit als einen Weg, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. In dieser ersten Zusammenarbeit entspinnt sich der Dialog aus dem Prinzip der Zärtlichkeit.
Was kann Zärtlichkeit uns über die Art und Weise erzählen, wie wir die Welt und unsere eigenen Körper bewohnen, über unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Verbindung mit allem Lebenden? Welche ethischen Grundsätze können uns dabei leiten, eine Poetik der Zärtlichkeit zu entwickeln? Mittels eines Variationsprinzips (im musikalischen Sinne, wo ein Thema in leicht modifizierter Form wiederholt wird) entsteht ein performativer Dialog, der auf der graduellen Transformation von choreografischem Material basiert, welches sich vom Gedanken der Zärtlichkeit ableitet: Gesten, Bewegungen oder Situationen, die neu oder aus Archiven abgeleitet sind.
Cast
Mit
Pol Pi
Nitsan Margaliot
Biografien
Pol Pi bezeichnet sich als Tanzkünstler und ist mit seiner Kompanie NO DRAMA in verschiedenen Ländern aufgetreten, darunter Frankreich, Brasilien, Spanien, Belgien und Deutschland. Er absolvierte ein Studium der Klassischen Musik an der Universidade de Campinas (Brasilien) und nahm am Masterstudiengang Choreografie in Montpellier teil. Darüber hinaus hat er über einen Hintergrund in Physical Theatre, Butoh und traditionellen brasilianischen Tänzen. Er ist in selbstinduziertem kognitiven Trancezustand (TranceScience Institute) ausgebildet und unterrichtet regelmäßig in medizinischen und sozialen Kontexten, mit Amateur*innen, in der queeren Szene sowie an Tanz- und Kunsthochschulen.
Nitsan Margaliot ist Choreograf, Performer und Kurator. Seine Arbeit setzt sich mit Relationalität durch queere, persönliche und unheimliche Archive auseinander. Er hat einen MFA in Tanz von der University of the Arts in Philadelphia. Seine Arbeiten wurden unter anderem im The 5th Floor Tokyo, 14StreetY NYC, Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Radialsystem, Berliner Festspiele, Sammlung Hoffmann und Frankfurt LAB gezeigt. Im Jahr 2020 initiierte er gemeinsam mit Sasha Portyannikova und Anna Chwialkowska das Projekt Touching Margins, ein alternatives Archiv. Nitsan war als Artist-in-Residence an Institutionen wie dem Tanzhaus Zürich, HELLERAU und tanzhaus nrw tätig.
Auch interessant

