Dialoge 2020 – Relevante Systeme
Musik, Choreographie und Architektur
Sasha Waltz & Guests
Do 20 08 2020 19 Uhr Tickets
Fr 21 08 2020 19 Uhr Tickets
Sa 22 08 2020 19 Uhr Tickets
So 23 08 2020 19 Uhr Tickets
Sasha Waltz & Guests kehren erstmals seit dem Lockdown wieder auf die Bühne zurück: Mit einem Projekt, das sich im Spannungsfeld zwischen Musik, Choreographie und Architektur bewegt und die Reihe der Dialoge-Projekte seit Gründung der Tanzcompagnie 1993 fortsetzt. „Dialoge 2020 – Relevante Systeme“ bespielt mit 27 Tänzer*innen das radialsystem und seine weiträumigen Außenflächen.
Den Auftakt bilden individuelle tänzerische Soli zum Thema Diskriminierung zu Georg Friedrich Haas‘ Trompetensolo „I can’t breathe“, live gespielt von dem Trompeter Marco Blaauw. Das Solo entstand 2014 als unmittelbare Reaktion auf den gewaltsamen Tod von Eric Garner und die Black Lives Matter-Bewegung. Der bekannte Solist Marco Blaauw ist Mitglied des Ensemble Musikfabrik Köln, für das das Solo geschrieben wurde. Seit „insideout“ (2003) zu Musik von Rebecca Saunders arbeitet Sasha Waltz mit ihm zusammen.
Im weiteren Verlauf des Abends erlebt das Publikum eine neue Bearbeitung von Sasha Waltz‘ „Sacre“, die mit den einschränkenden Gegebenheiten der aktuellen Situation kreativ umgeht. Die Originalversion der Choreographie zu Igor Strawinskys Ballettmusik „Le sacre du printemps“ wäre ursprünglich im August an der Staatsoper Unter den Linden Berlin zu sehen gewesen. Das Werk erfährt aktuell eine neue Dringlichkeit: Die Corona-Pandemie fordert von allen Mitgliedern der Gesellschaft große Opfer, die Künste sind stark davon betroffen. Ihre Relevanz zum Ausdruck zu bringen, ist auch Ziel der Aufführung, an der im Wesentlichen freie Tänzer*innen beteiligt sind.
Zum Abschluss von »Dialoge 2020 – Relevante Systeme« öffnet Sasha Waltz mit dem »Boléro« von Maurice Ravel mit ihren Tänzer*innen eine neue Perspektive auf Distanz und Nähe.
Die interdisziplinären Dialoge-Projekte bilden kreative Kraftzentren für die Arbeit von Sasha Waltz. Es sind intensive und inspirierte Begegnungen zwischen verschiedenen Kunstformen in spezifischen Räumen. Sie stehen oft am Anfang der Entwicklung neuer choreographischer Werke.
Besetzung
Regie und Choreographie
Sasha Waltz
Kostüm
Jasmin Lepore, Bernd Skodzig („Sacre“)
Licht
Martin Hauk
Dramaturgie
Jochen Sandig
Tanz und Choreographie
Ayaka Azechi, Blenard Azizaj, Jirí Bartovanec, Anne Brinon, Davide Camplani, Maria Marta Colusi, Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola, Davide Di Pretoro, Luc Dunberry, Yuya Fujinami, Tian Gao, Hwanhee Hwang, Annapaola Leso, Margaux Marielle-Tréhoüart, Sergiu Matis, Sean Nederlof, Virgis Puodziunas, Sasa Queliz, Zaratiana Randrianantenaina, Aladino Rivera Blanca, Orlando Rodriguez, Mata Sakka, Yael Schnell, Claudia de Serpa Soares, Wibke Storkan, Joel Suárez Gómez, Stylianos Tsatsos
Solo Trompete
Marco Blaauw
Repetition
Antonio Ruz Jimenez
Videoinstallation
Ausszug aus aus dem Buch „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke
gelesen von der Autorin
ausgezeichnet mit dem „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ 2016
S. Fischer Verlag
Musik
Georg Friedrich Haas
„I can’t breathe“
Mit freundlicher Genehmigung von Universal Edition AG Wien
Live gespielt von Marco Blaauw
Ben Frost
„Negative Ghostrider“
Mit freundlicher Genehmigung von ATC Management
Igor Strawinsky
„Le Sacre du Printemps“
Mit freundlicher Genehmigung von Boosey & Hawkes × Bote & Bock GmbH für Hawkes & Son (London) Ltd.
In einer Aufnahme von Daniel Barenboim, gespielt von dem Chicago Symphony Orchestra
Mit freundlicher Genehmigung von Decca Music Group Limited
Maurice Ravel
„Boléro“
In einer Aufnahme von Pierre Boulez, gespielt von den New York Philharmonics
Team Sasha Waltz & Guests
Assistenz Regie
Luisa Perrone, Francesca Noia
Technische Leitung
Reinhard Wizisla
Assistenz Technische Leitung
Leonardo Bucalossi
Bühne
Salvatore Giuseppe Judica, Jonathan Freschi
Licht
Martin Hauk
Assistenz Licht
Olaf Danilsen
Ton
Lutz Nerger, Jan Gieseke, Giorgio De Santis
Ausstattungsleitung
Thomas Schenk
Kostümleitung
Jasmin Lepore
Stellvertretung Kostümleitung
Margaretha Heller
Assistenz Kostümleitung
Carina Kastler, Sandra Tiersch
Garderobe
Emiliy Abel
Gewandmeisterei
Manja Beneke
Produktionsleitung
Bärbel Kern
Assistenz Produktionsleitung
Theresa Boock
Presse- und Medienarbeit
Stephanie Bender
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sibah Pomplun
Sekretariat und Reiseplanung
Marie Schmökel
Education und Community
Emilie Guérin, Anja Schmalfuß
Gastspielmanagement
Karsten Liske
Kaufmännische Geschäftsführung
Stephan Schmidt
Direktorium
Sasha Waltz, Jochen Sandig, Bärbel Kern
Team radialsystem
Geschäftsführung
Friederike Hofmeister
Künstlerische Leitung
Matthias Mohr
Technik
Hans Fründt (Technische Leitung), Kristin Hörnig (Technische Leitung), Jörg Bittner, Karsten Blank, Jan Gieseke, Thilo Hampel, Striid Koburger, Luigi Kovacs, Heiko Krämer, Tobias Lehner, Torsten Podraza, Giorgio de Santis, Constantin Schägg, Arthur Schindel, Robert Schmidt, Maxim Schmidthals, Sven Seemann, Frank Szardenings, Birk Wäsch
Produktion
Olga Burkert (Leitung)
Ticketing und Vertrieb
Antje Kaube (Leitung), Swantje Plähn, Nina Riedel, Caroline Schwarz
Kommunikation
Bettina Schuseil (Leitung Presse), Uwe Hiltwein (Leitung Marketing), Esther Meisinger, Anna Sohrauer
Credit
Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Kooperation mit dem radialsystem und mit freundlicher Unterstützung der Radial Stiftung.
Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Medienpartner „we are getting closer“: tipBerlin, VAN, Exberliner, Ask Helmut