Forecast Festivals 2021 – Editionen 4 und 5
Mentorships for Audacious Minds // Livestream
Eine Einladung zu unterschiedlichen künstlerischen Interventionen und Dialogen: Das Mentoringprogramm „Forecast“, das international den transdisziplinären Austausch zukunftsweisender künstlerischer Ideen fördert, streamt in diesem Jahr gleich zwei Festivalausgaben live aus dem radialsystem. Nachdem die Abschlussveranstaltung der vierten Ausgabe aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben wurde, feiern 2021 gleich zwei Ausgaben ihren Höhepunkt an zwei aufeinander folgenden Veranstaltungswochenenden: Die Künstler*innen und Denker*innen der „Forecast“-Editionen vier und fünf präsentieren ihre Projekte in Form von Konzerten, Performances und Installationen. Begleitet wird das Programm von Diskussionen mit internationalen Gesprächspartner*innen wie Roc Jiménez de Cisneros, Fran Edgerly (Assemble), Blanca de la Torre und Irini Papadimitriou. Kimberly Bradley und Soraya Sarhaddi Nelson moderieren die Livestreams.
Als internationales Mentorship-Programm und interdisziplinäres Netzwerk für Wissenstransfer unter der künstlerischen Leitung von Freo Majer bietet Forecast Künstler*innen und kreativen Denker*innen aus aller Welt die Möglichkeit, an der Seite namhafter Mentor*innen ihre eigenen Projekte zu verwirklichen. Forecast gewährt über Disziplinen und Genres hinweg Einblicke in kreative Produktionsprozesse und gibt Fragestellungen Raum und Zeit, die für eine kommende Generation prägender Köpfe wichtig sind.
Cast:
Mentees: Andrea Nones-Kobiakov, Adéola Ọlágúnjú und Only Game in Town
Mentor*innen: Manu Buffara, Tobias Zielony und Markus Öhrn
Gesprächspartner*innen: Eva Posas, Wana Udobang und Anders Carlsson
Willkommensgruß: Freo Majer und Matthias Mohr
Moderation: Kimberly Bradley und Soraya Sarhaddi Nelson
Programm
Forecast Festival Edition 5 - Tag 2: 10. April 2021 „Cooking for Change“ Präsentation: Andrea Nones-Kobiakov, „Whatever that Ground May Be“ Mentorin: Manu Buffara Im Gespräch mit Kuratorin Eva Posas Die Künstlerin Andrea Nones-Kobiakov erforscht mit ihrem Projekt einer erinnerungsbasierten urbanen Farm unsere Beziehung zu unserer Umgebung durch Essen und konzentriert sich dabei auf Assoziationen, die mit bestimmten Gerüchen und Geschmäckern verbunden sind. „Still Images, Loud Voices“ Präsentation: Adéola Ọlágúnjú, „Born Throw Way!“ Mentor: Tobias Zielony Im Gespräch mit Journalistin, Lyrikerin und Filmemacherin Wana Udobang Die Mixed-Media-Installation der Künstlerin Adéola Olágúnjú portraitiert und erforscht mit Fotografien, Ton und Textelementen eine Gemeinschaft von lose organisierten Straßenbanden junger Männer in Lagos, Nigeria, bekannt als Area Boys. „Resistance through Duration“ Präsentation: Only Game in Town, LD50: „The Vorkoster“ Eine Durational Performance mit Janet Rothe, Florian Loycke und Rasmus Slätis Mentor: Markus Öhrn Im Gespräch mit Performancekünstler Anders Carlsson In einer fiktionalen, durational Performance beschäftigt sich das Kollektiv „Only Game in Town“ mit den Gefahren der Überbevölkerung: Im Zuge eines Experiments wurden drei Freiwillige auf die Größe einer Pille geschrumpft und von einem Menschen verschluckt: dem Vorkoster. Seitdem wird die Entwicklung der Gruppe in dieser unwirtlichen Umgebung beobachtet: dem menschlichen Verdauungssystem.
Credits
Forecast ist ein Projekt von Skills e. V. in Kooperation mit dem radialsystem. Forecast wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und ist Mitglied der Future Architecture Plattform.
Präsentiert von
