ID Festival: Eternal Valley
Livestream Konzert-Performance von VKKO
Zum fünften Mal reflektiert das ID Festival unter der künstlerischen Leitung von Ohad Ben-Ari im radialsystem die vielschichtigen Beziehungen und Fragestellungen zwischen in Deutschland lebenden Israelis und Deutschen. Die Jubiläumsausgabe des ID Festivals – ursprünglich geplant für April 2020 – widmet sich dem Thema des Absurden – sprich, dem, was in uns aufsteigt, wenn wir nach Sinn suchen und Bedeutungslosigkeit erahnen. Etwas, das Künstler*innen schon immer fasziniert hat und mehr denn je aktuelle Bezüge aufweist: Zwischen Lockdown und Sisyphos-Gefühlen verbindet die neu kuratierte Online-Edition des Festivals Musik, Performance, Humor, kathartische Kämpfe und rituelle Handlungen.
Weitere Informationen zum ID Festival finden Sie unter https://idfestival.de/de/
Biografien
VKKO (Verworner-Krause-Kammerorchester) ist ein 18-köpfiger hochenergetischer und genreübergreifender Klangkörper aus München. Das VKKO, geleitet von den Komponisten Christopher Verworner und Claas Krause, ist Orchestra in Residence des Münchener Milla Clubs und erarbeitet hier – neben Konzerten u.a. auf dem Fusion Festival, im Technoclub Harry Klein oder beim Bayerischen Rundfunk – ein eigenständiges Programm. Sie arbeiteten u.a. mit dem Salzburger Rapper Young Krillin’, der feministischen Performancegruppe „Die Fitten Titten“ aus Wien und der Theatermusikerin und Performerin Pollyester zusammen. Verworner und Krause komponierten 2019 das Musiktheater „9 Tage Wach“ an der Neuköllner Oper, ein Bratschenkonzert für den Solisten des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und eine Produktion am Konzerthaus Berlin zum Jubiläum der Oper „Der Freischütz“.
Claas Krause in Greifswald geboren und in Rostock aufgewachsen, ist Komponist, Musiker, Produzent und DJ und schreibt akustische und elektronische Werke, darunter Auftragskompositionen für die Neuköllner Oper in Berlin, das Staatstheater Freiburg, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Staatstheater Kassel und das WUK Wien. Derzeit leitet er zusammen mit Christopher Verworner das Kammerorchester Verworner-Krause.
Christopher Verworner, Komponist und Pianist, wurde in Neubrandenburg geboren und wuchs in Murnau und München auf. Er studierte Jazz-Klavier sowie Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in München und in New York. 2019 schrieb er Auftragswerke für die Münchner Philharmoniker und die Stadt Freiburg.
Stimmen
"das ve rrückteste Orchester Bayerns" Bayerischer Rundfunk, PULS „Wie kann man heute noch revolutionäre Musik machen? Das Verworner-Krause-Kammerorchester kommt schon nahe dran – denn sie spielen Techno. Dass diese Kombination gar nicht so abwegig ist, zeigt die Stimmigkeit ihrer Kompositionen.“ Süddeutsche Zeitung „Das ID Festival präsentiert die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten in den Identitäten der Zugezogenen sehr berührend, aber auch sehr humorvoll […] Und es macht Lust auf mehr.“ rbb Inforadio, 15 10 2018 „Die jüngste Zuwanderungswelle jüdischer Menschen hat die Stadt kulturell bereichert. Ein Beispiel dafür ist das israelisch-deutsche Festival.“ Berliner Zeitung, 08 11 2018
Rahmenprogramm
Programm Freitag 20 Uhr „On Time“: Instant Composition Livestream Performance, Or Solomon und das Lightning Orchestra 21.30 Uhr „Eternal Valley“: Livestream Konzert-Performance, VKKO 23 Uhr „Wu Seyen di Chayes?“: Performance im Livestream, Uraufführung von ANALI GOLDBERG „(In)Between Israel and Deutschland – CONVERSATIONS“ Programm Samstag 20 Uhr „Virtual SHIUR Transcending Freedom: A Pre-Passover Experience For Everyone Who Hates Being Put In A Box!“: Performance und Immersive Experience // Livestream 21 Uhr „Box-Salon“: Lied-Inszenierung, Livestream aus dem Boxwerk München mit Liedern von John Dowland und Kurt Weill 22 Uhr „The Code“: Live Painting Performance im Livestream mit Marchissio, Cosimo Miorelli und Claudia Eisinger // Premiere
Credits
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Berliner Senatskanzlei für Kultur und Europa, das Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg und die Szloma-Albam-Stiftung. Ausgezeichnet von der European Festival Association mit dem „EFFE Label“. Schirmherrschaft: Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB Medienpartner: Ask Helmut, Exberliner, rbb Kultur, Spitz Magazin, tip Berlin und VAN Magazin.
Präsentiert von
