Hanno Leichtmann: TRPT4769
Klanginstallation
Die Klanginstallation läuft am Freitag von 17 – 21 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 17 – 19.30 Uhr und 21.30 – 22.30 Uhr. Während dieser Zeiträume werden für je 30 Minuten jeweils 4 Personen eingelassen.
We are getting closer!
An vier langen Sommerwochenenden öffnen wir im August das radialsystem erneut für das Publikum und laden herzlich ein zu Konzerten, Installationen und Performances von und mit dem Solistenensemble Kaleidoskop, Hanno Leichtmann, Peter Cusack, Sandhya Daemgen, Deva Schubert, Guerilla Architects und Alicia Agustin, Sasha Waltz & Guests, Tilman O’Donnell und Mikkel Ploug, Juan Dominguez und Wojtek Blecharz.
Dabei werden die unterschiedlichen Räume des Hauses, die Spreeterrasse und das überdachte Deck in anderer Weise zu entdecken sein als bisher. Wie wichtig und zugleich fragil das gemeinsame Live-Erlebnis ist, haben wir in den letzten Wochen erfahren müssen. Damit sich bei unserem Neustart alle wohl und sicher fühlen können, wollen wir für die Begegnungen vor Ort viel Raum und Zeit lassen. Gemeinsam mit den beteiligten Künstler*innen und Ensembles haben wir daher künstlerische Formate entwickelt, die zu ungewöhnlichen ästhetischen Erfahrungen einladen und bei denen das radialsystem gleichzeitig neu erlebt werden kann.
Der in Berlin lebende und arbeitende Klangkünstler, Musikproduzent und Kurator Hanno Leichtmann widmet sich seit 1998 eingehend elektronischer Musik. Mit seinem Projekt „Static“ produzierte er mehrere Alben und tourte weltweit. Für Christoph Schlingensiefs letzten Film "African Twintowers“ komponierte er 2011 zusammen mit Sir Henry und einem indischen Musik-Ensemble den "lost" Soundtrack. Mit dem Trio „Groupshow“ vertonte er mehrmals den achtstündigen Andy Warhol Klassiker „Empire“. Ab 2008 kuratierte Leichtmann regelmäßig Festivals und Clubreihen in Berlin, wie z.B. „Syn/cussion“ und „ Letra/tone“. Seit 2015 arbeitet er als Soundartist auf Grundlage von verschiedensten Klangarchiven. Seine Arbeit „Nouvelles Aventures“ mit dem Archiv des IMD wurde bei den 48. Internationalen Ferienkursen für Neue Musik ausgestellt. Während eines Stipendienaufenthalts in Wellington (NZ) entwickelte er seine Installation „Skin, Wood, Traps“ für das HKW, Berlin, und während eines dreimonatigen Aufenthaltes in der Villa Aurora in Los Angeles 2018 erarbeitete er eine installative Arbeit für das Tanzensemble Sasha Waltz & Guests.
Programm
Die Klanginstallation läuft am Freitag von 17 – 21 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 17 – 19.30 Uhr und 21.30 – 22.30 Uhr. Während dieser Zeiträume werden für je 30 Minuten jeweils 4 Personen eingelassen. Eine Anmeldung zu den einzelnen Zeit-Slots ist unter register@radialsystem.de möglich. Gerne können Sie eine gewünschte Uhrzeit nennen, die wir prioritär berücksichtigen werden. Die Besucher*innen sind dazu angehalten, während der Installation einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, da es keine festen Sitzplätze gibt, sondern Sie sich während der Installation frei im Raum bewegen können.
Credits
Mit besonderem Dank an das Ensemble Musikfabrik. Gefördert durch INM Berlin. Medienpartner "we are getting closer": tipBerlin, VAN, Exberliner, Ask Helmut
Präsentiert von

