Mi
06 12
10 Uhr
Mythos Publikum
Tagung
Kulturvermittlung, kulturelle Bildung und Audience Development - drei kulturpolitische Begriffe, die in den letzten Jahren eine beachtliche Konjunktur erleben und zunehmend Breitenwirkung im öffentlichen Diskurs entfalten. Zentrales Thema der Debatte ist in der Regel die Frage nach dem sozialen wie normativen Status "des Publikums". Nicht zuletzt seit Pierre Bourdieu werden sozioökonomische Faktoren als Voraussetzung für den Besuch von Kulturinstitutionen postuliert. Die Vorstellungen von Kulturpublikum bzw. jenen, denen Kultur zu vermitteln sei, haben sich inzwischen jedoch zu Stereotypen verfestigt. Das Publikum - entschlüsselter Forschungsgegenstand oder große Unbekannte?
Die Tagung im RADIALSYSTEM V analysiert aktuelle Entwicklungen in der Publikums- und Kulturvermittlungsforschung und hinterfragt gängige Konstruktionen des "Publikums". Historische Rekonstruktionen des Publikumsbegriffs, aber auch die Begriffskarrieren von Audience Development und Kulturvermittlung werden diskutiert sowie der Stand der Besucher- und Nicht-Besucherforschung reflektiert. Ziel ist eine De- und Rekonstruktion des Publikumsbegriffs, um mit einem neuen Blick auf Besucher und Nicht-Besucher das Aktionspotential von Kulturorganisationen, aber auch das Forschungsfeld der (Nicht-)Besucher neu auszuloten.
[Detaillierte Informationen zum Programmablauf finden Sie hier.]http://www.radialsystem.de/rebrush/downloads/MythosPublikum-Programm.pdf
Die Tagung im RADIALSYSTEM V analysiert aktuelle Entwicklungen in der Publikums- und Kulturvermittlungsforschung und hinterfragt gängige Konstruktionen des "Publikums". Historische Rekonstruktionen des Publikumsbegriffs, aber auch die Begriffskarrieren von Audience Development und Kulturvermittlung werden diskutiert sowie der Stand der Besucher- und Nicht-Besucherforschung reflektiert. Ziel ist eine De- und Rekonstruktion des Publikumsbegriffs, um mit einem neuen Blick auf Besucher und Nicht-Besucher das Aktionspotential von Kulturorganisationen, aber auch das Forschungsfeld der (Nicht-)Besucher neu auszuloten.
[Detaillierte Informationen zum Programmablauf finden Sie hier.]http://www.radialsystem.de/rebrush/downloads/MythosPublikum-Programm.pdf
Programm
Ein Projekt von Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Zeppelin Universität Friedrichshafen und RADIALSYSTEM V. Gefördert durch den DAAD.