Livestream: „Dialoge 2020 – Relevante Systeme II“ von Sasha Waltz & Guests
Nach dem Open-Air-Projekt Dialoge 2020 – Relevante Systeme im August diesen Jahres kehrt Sasha Waltz & Guests vom 03. bis 06. Dezember mit dem kleineren Format Dialoge 2020 – Relevante Systeme II ins radialsystem zurück, das nun als Livestream übertragen wird.
An vier Improvisationsabenden treffen zehn Tänzer*innen der Compagnie live auf jeweils andere Akteur*innen der elektronischen Musikszene Berlins: Acid Pauli, Diego Noguera Berger und Lucrecia Dalt. Gemeinsam begeben sie sich in einen künstlerischen Austausch und nähern sich dabei von unterschiedlichen Seiten aktuellen Fragestellungen. In „Dialoge 2020 – Relevante Systeme II“ kehrt Sasha Waltz konzeptuell nach „Dialoge – Wirbel“ (2018) zum Ursprungsgedanken der „Dialoge-Projekte“ zurück, die die Compagnie seit ihrer Gründung 1993 regelmäßig begleiten.
Do 03 12 2020 Sasha Waltz & Guests und Acid Pauli
Fr 04 12 2020 Sasha Waltz & Guests und Acid Pauli
Sa 05 12 2020 Sasha Waltz & Guests und Diego Noguera Berger
So 06 12 2020 Sasha Waltz & Guests und Lucrecia Dalt
Mehr Informationen
Bereits vor den ortsspezifischen „Dialoge-Projekten“ u.a. im Jüdischen Museum Berlin, dem Mendelsohnbau am Lehniner Platz oder im entkernten Palast der Republik bildeten interdisziplinäre „Dialoge“-Abende kreative Kraftzentren für die Arbeit von Sasha Waltz. In kurzen und intensiven Begegnungen zwischen Musiker*innen, Bildenden Künstler*innen, Tänzer*innen und Choreograf*innen fand und findet der Dialog auf vielfältigen Ebenen statt – im Mittelpunkt steht immer der freie Geist der Improvisation und die Lust am Experiment.
„Das Wichtigste an den Dialoge-Projekten ist es für mich, ganz unterschiedliche tänzerische Formen und musikalische Welten zu erfahren. Es geht mir dabei nicht um eine ästhetische oder inhaltliche Eingrenzung, sondern um die größtmögliche Freiheit der Kunst.“
Sasha Waltz
Konzept Sasha Waltz
Licht Olaf Danilsen
Kostüm Jasmin Lepore
Tanz
Edivaldo Ernesto, Hwanhee Hwang, Annapaola Leso, Nicola Mascia, Zaratiana Randrianantenaina, Aladino Rivera Blanca, Claudia de Serpa Soares, Joel Suárez Gómez, Takako Suzuki, Meg Stuart (05 12 + 06 12 2020) und Sasha Waltz.
Live-Musik
Acid Pauli (03 + 04 12 2020),
Diego Noguera Berger (05 12 2020)
und Lucrecia Dalt (06 12 2020)
Musiker*innen Biografien
Stück für Stück erkundet Acid Pauli aka Martin Gretschmann seit über 20 Jahren immer neue Spielflächen der Musik, abseits der ausgetretenen Mainstream-Pfade: psychedelisch, abenteuerlustig und voller Musikalität, als Solo-Künstler wie in zahlreichen Kollaborationen u.a. mit Björk oder dem Philharmonischen Orchester Würzburg. Unter dem Pseudonym „Console“ trat Martin Gretschmann Mitte der 90iger ins Licht der Aufmerksamkeit, bis heute ein Act auf den sich viele berufen. In den letzten Jahren entstanden unter dem Soloprojektnamen „Acid Pauli“ viele Platten, Remixe, Radiosendungen und Hörspiele – letztere in Zusammenarbeit mit Andreas Ammer und Andreas Gerth. Seit 2011 ist Acid Pauli in Berlin. Im September 2020 erschien mit „MOD“ bereits das dritte Album auf seinem hauseigenen Plattenlabel namens „Ouïe“, das er gemeinsam mit Nico Stojan betreibt.
Diego Noguera, geboren in Santiago de Chile, ist Komponist, Musiker, Schauspieler und Theaterregisseur mit Sitz in Berlin. Er studierte Musikkomposition und Ästhetik an der Katholischen Universität von Chile und anschließend Theater an der Fernando-González-Theaterschule. Er komponierte mehr als 40 Stücke für Theater, Film und Tanz und ist damit zu einem der wichtigsten Namen in der lokalen experimentellen Szene geworden. Im Jahr 2019 unterschrieb er bei dem Label Pirotecnia Rekords und veröffentlichte sein erstes Album „Soñe que iba a dormir bien“. Gleichzeitig begann er, eine Liveshow zu entwickeln, die experimentelle Ambient-Musik mit Rhythmen mischt, die an Techno-Musik erinnern. Seine letzten Aktivitäten waren ein Konzert beim „Zuhören#4“, kuratiert von Sasha Walz & Guests am radialsystem in Berlin, die Premiere von Emergenz, einem Live-Set für 101 Tänzer*innen, choreografiert von José Vidal bei Kampnagel, Hamburg, sowie seine Teilnahme am SXSW 2020 in Austin, Texas.
Die kolumbianische Musikerin und Klangkünstlerin Lucrecia Dalt zählt zu den zeitgenössischen Avantgardist*innen der elektronischen Musik. Ihre metallischen Kompositionen verleiten dazu, die Möglichkeiten von Materialität und Existenz zu überdenken. Dalt lebt in Berlin und findet Inspiration in den Welten der Fiktion, Poesie, Geologie und des Begehrens. Sie formt ihren Sound mit analogen Instrumenten, einer Vielzahl von Synthesizern und mit ihrer verfremdeten Stimme. 2018 trat Dalt mit der Veröffentlichung von „Anticlines“ der RVNG-Familie bei. In ihrem siebten und neuesten Album „No era sólida“ (2020) will Dalt den Moment einfangen, in dem man zu reinem Sound wird. Ihre Klangarbeiten wurden international präsentiert, u.a. im Issue Project Room, den Pioneer Works in New York, dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, dem Museum für Moderne Kunst in Medellín, dem Pavillon Mies van der Rohe in Barcelona und der Kunstgalerie New South Walles in Sydney.
Sasha Waltz & Guests
Assistenz Regie und Produktion Steffen Döring
Technische Leitung Reinhard Wizisla
Assistenz Technische Leitung Leonardo Bucalossi
Ausstattungsleitung Thomas Schenk
Licht Martin Hauk, Mathilda Kruschel
Ton Giorgio De Santis, Carlo Grippa, Mareike Trillhaas
Assistenz Kostümleitung Margaretha Heller
Assistenz Kostüm Carina Kastler, Sandra Tiersch
Kaufmännische Geschäftsführung Stephan Schmidt
Direktorium und Geschäftsführung Sasha Waltz, Jochen Sandig, Bärbel Kern
Mehr zu Sasha Waltz & Guests
Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles – Architekt*innen, Bildende Künstler*innen, Choreograf*innen, Filmemacher*innen, Designer*innen, Musiker*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen – aus 30 Ländern in über 80 Produktionen, „Dialoge“-Projekten und Filmen als „Guests“ mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem internationalen Netz von Produktions- und Gastspielpartner*innen und zeigt aus dem derzeit 20 Produktionen umfassenden Repertoire ca. 70 Vorstellungen pro Jahr weltweit. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen wie Stadttheatern, Opernhäusern und Museen und hat so zur Gründung innovativer Produktionsorte für den Dialog der Künste beigetragen – den Sophiensaelen (1996) und dem radialsystem (2006). 2013 wurde die Compagnie offiziell zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem George-Tabori-Ehrenpreis. Sasha Waltz & Guests ist verstärkt auch im Bereich „Education & Community“ tätig – ausgehend von der 2007 gegründeten Kindertanzcompany Berlin, der seit 2016 aktiven Plattform „ZUHÖREN – Dritter Raum für Kunst und Politik“ und verschiedenen Angeboten im Bereich Wissenstransfer.
Team Livestream
Live Schnitt Ranav Adhikari
Kamera Sebastian Kiener (3, 4 und 6 12 2020), Virgis Puodziunas, Eva Radünzel-Kitamura (5 12 2020), Yanina Soledad Isla, Christina Voigt
Produktion Theresa Boock
Kommunikation Stephanie Bender