Falling Walls Conference 2018 im Radialsystem
Mauern einreißen und Grenzen überwinden: Unter diesem Motto kommen am 09. November 2018 bereits zum 10. Mal führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft auf der Falling Walls Conference im Radialsystem zusammen.
Die Falling Walls Foundation, eine gemeinnützige Institution mit Sitz in Berlin, lädt seit der erstmaligen Ausrichtung der Konferenz anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls 2009 jährlich am 09. November Spitzenwissenschaftler dazu ein, ihre Forschungsansätze und wissenschaftlichen Erkenntnisse in allgemeinverständlicher Sprache vor einem Publikum aus allen Bereichen der Gesellschaft vorzustellen. In jeweils 15-minütigen Vorträgen präsentieren sie aktuelle Durchbrüche in Wissenschaft und Forschung und Lösungen für globale Herausforderungen wie Klima und Biodiversität, Künstliche Intelligenz, Gesundheit sowie faires und nachhaltiges Wirtschaften.
Ziel der Konferenz ist es, Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, Wissenschaft mit Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur zu verbinden, Trends, Chancen und Lösungen für globale Herausforderungen aufzuzeigen und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern.
Namhafte Teilnehmer der vergangenen Jahre sind unter anderem Esther Duflo, französische Ökonomin und Hochschullehrerin am MIT, der britische KI-Forscher und Neurowissenschaftler Demis Hassabis, die kanadische Kinderärztin und Präsidentin von Médecins Sans Frontières, Joanne Liu, der israelische Physiker Daniel Shechtman und die südafrikanische AIDS-Forscherin Quarraisha Abdool Karim.
Zu den Gästen in diesem Jahr zählen Paola Arlotta, Neurowissenschaftlerin an der Harvard University, Bernhard Schölkopf, Informatiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme, Veena Sahajwalla, Leiterin des Centre for Sustainable Materials Research and Technology (SMaRT) der UNSW Australia und Abraham (Avi) Loeb, Professor für Astrophysik an der Harvard University.
Die Falling Walls Conference wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Helmholtz Gemeinschaft (HGF) sowie der Robert Bosch Stiftung. Zudem beteiligen sich eine Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen und Stiftungen, darunter der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Europäische Forschungsrat, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Leibniz-Gemeinschaft, die Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sowie die Stiftung Mercator und die Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung.