8. und 9. Mai 2020 GLÄNZENDE AKTIONSTAGE
am 8. und 9. Mai 2020 organisieren DIE VIELEN die GLÄNZENDEN AKTIONSTAGE, um den 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und die Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Gedenken würdig zu feiern sowie am folgenden Tag, dem Europatag, ein offenes EUROPA DER VIELEN zu proklamieren. Verbunden mit den Aktionstagen ist die Idee, die beiden Daten als Erinnerungs- und Gedenktage im kollektiven Bewusstsein zu verankern und ein Zeichen für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft zu setzen.
In einem Glänzenden Stream werden die regionalen Aktionen in über 35 Städten gebündelt und online zugänglich gemacht. Am 8. Mai von 18 bis 24 Uhr zeigt der Live-Stream Aktionen und Beiträge der über 4.400 Unterzeichner*innen der Erklärungen der Vielen in Deutschland und Österreich. Anlässlich des Europatags haben Bernadette La Hengst und Barbara Morgenstern die „Ode an die Freude“ umgeschrieben und eine alternative Europahymne der Vielen für ein offenes und solidarisches Europa verfasst. Am 9. Mai ab 12.30 Uhr werden Unterzeichner*innen die über 30 regionalen Erklärungen der Vielen gemeinsam verlesen und Chöre und Musiker*innen in ganz Deutschland anschließend die alternative Europahymne zuhause von ihren Fenstern und Balkonen singen, diese streamen und über die Sozialen Medien verbreiten.
DIE VIELEN haben sich als Zusammenschluss für die Sicherung der Kunstfreiheit gegründet und sind in den letzten drei Jahren zu einem bundesweiten offenen Zusammenhang zwischen zahlreichen Kunstinstitutionen, Aktiven der Kulturlandschaft und freien produzierenden Künstler*innen geworden. Den 32 regionalen Erklärungen der VIELEN in Deutschland haben sich inzwischen über 4.000 Kulturinstitutionen und tausende private Unterstützer*innen angeschlossen. Hinzukommen über 400 Unterzeichnende der Erklärung der Vielen in Österreich. Für die Forderung der Online-Petition „Der 8. Mai muss Feiertag werden!“ wurden bereits mehr als 10.000 Unterschriften gesammelt.